Agenda
Februar 2018
Veranstaltung: Donnerstag, 22.02.2018 - Donnerstag, 31.05.2018
Mit: Noah Schmitz, Fiona Wachberger
Zeit/Ort: 18:15, SOD-002
April 2018
Probevorlesungen: Freitag, 20.04.2018
Zeit/Ort: 09:00, SOC-106
Veranstaltung: Dienstag, 24.04.2018; Mittwoch, 25.04.2018
Zeit/Ort: 12:15, SOD-102
Vorlesung: Dienstag, 24.04.2018 - Donnerstag, 26.04.2018
Organisiert von: Prof. ass. Massimo Ciaravolo Prof. ass. Massimiliano Bampi
Zeit/Ort: 15:45-18:15, Università Ca'Foscari Venezia, Sala Media Palazzo Cosulich
Mai 2018
Vortrag: Mittwoch, 02.05.2018
Zeit/Ort: 15:00, Koninklijke Academie voor Nederlandse Taal- en Letterkunde, Koningstraat 18, Gent
Öffentliche Doktoratsprüfung von Chris Caesar De Wulf bei der Universiteit Gent. Alle sind herzlich willkommen. Anmelden bei cindy.holtyzer oder +32(0)9 265 93 40.
Workshop: Freitag, 04.05.2018
Organisiert von: Prof. Dr. Heiko Hausendorf
Zeit/Ort: 08.00-18.00, SOG-B-07
Spezialgäste sind Dr. Reinhold Schmitt (IDS Mannheim) und Prof. Dr. Lorenza Mondada (Universität Basel)
Veranstaltung: Samstag, 05.05.2018
Organisiert von: Dr. des. Mateusz Cwik, MA Markus Gut
Zeit/Ort: 9:15-16:45, UZH Zentrum für Weiterbildung, Schaffhauserstr. 228, Zürich
Weiterbildungskurs des Deutschen Seminars der Universität Zürich
Gastvortrag: Montag, 07.05.2018
Mit: Prof. Dr. Claus Zittel
Organisiert von: Dr. Felix Christen
Zeit/Ort: 16:15, SOF-E-17
Vortrag: Montag, 14.05.2018
Mit: MA Johannes Hees
Organisiert von: Prof. Dr. Susanne Lüdemann
Zeit/Ort: 14:15, Ludwig-Maximilians-Universität München
Gastvortrag im Rahmen des Hauptseminars "Literaturkritik und Öffentlichkeit im 18. Jahrhundert" von Prof. Dr. Susanne Lüdemann
Gastvortrag: Mittwoch, 23.05.2018
Mit: Dr. Martina Feichtenschlager
Organisiert von: Prof. Dr. Mireille Schnyder
Zeit/Ort: 16:15, SOC-1-101
Workshop: Montag, 28.05.2018 - Dienstag, 29.05.2018
Organisiert von: Prof. Dr. Susanne Köbele, Dr. Lena Oetjens
Zeit/Ort: KOL-E-13
Workshop im Rahmen der Forschergruppe DFG FOR 2305 "Diskursivierung von Neuem", in Zusammenarbeit mit der
Freien Universität Berlin.
Freien Universität Berlin.
Juni 2018
Vortrag: Montag, 04.06.2018
Zeit/Ort: 18:00, Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald (Deutschland)
Fellow Lecture, Öffentlicher Abendvortrag
Vortrag: Donnerstag, 07.06.2018 - Freitag, 08.06.2018
Mit: MA Sandro Bachmann
Zeit/Ort: Universität Zürich
Internationale Nachwuchstagung der Vergleichenden germanischen Sprachwissenschaft Zürich, 7.–8. Juni 2018
Tagung: Donnerstag, 07.06.2018 - Freitag, 08.06.2018
Organisiert von: Dr. des. Mirjam Marti Heinzle, MA Patrick Mächler, Prof. Dr. Ludwig Rübekeil, Dr. Luzius Thöny
Zeit/Ort: SOE-E-2
Podiumsdiskussion: Montag, 11.06.2018
Zeit/Ort: 19.30, Evangelische Akademie Frankfurt
Teilnahme an einer Diskussionsrunde im Rahmen des «Frankfurter HausGespräch: Zentrum und Extreme. Wechselspiel der offenen Gesellschaft» der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, Frankfurt am Main.
Vortrag: Mittwoch, 13.06.2018
Mit: Dr. Lukas Rösli
Organisiert von: Museum Kleines Klingental Basel
Zeit/Ort: 13:00-14:00, Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26, 4058 Basel
Vorlesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Auf einen Kaffee an der Ostsee - Das Rheinknie und der Norden Europas" im Museum Kleines Klingental, Basel
Vortrag: Freitag, 15.06.2018
Zeit/Ort: Université Bretagne, Pôle Numérique Brest Iroise, Brest, Frankreich
Prof. Dr. Dürscheid ist eine der Keynote Speaker und hält ihren Vortrag im Rahmen der Tagung "gʁafematik: Graphemics in the 21st century - From graphemes to knowledge" (14.-15. Juni 2018)
Vortrag: Montag, 25.06.2018
Zeit/Ort: 18:00, Bibliothek des Internationalen Kollegs Morphomata, Weyertal 59 (Rückgebäude, 3. Etage), 50937 Köln
Vorlesungsreihe des Internationalen Kollegs Morphomata, Universität zu Köln, 16.04.–02.07.2018
Vortrag: Freitag, 29.06.2018
Mit: Dr. des. Julia Frick
Organisiert von: Prof. Dr. Andreas Bihrer, Prof. Dr. Timo Reuvekamp-Felber, JProf. Dr. Julia Weitbrecht
Zeit/Ort: 11:00, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Letzte Dinge. Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit im Horizont heterochroner Zeitsemantiken. Internationale mediävistische Fachtagung an der CAU Kiel (28.-30.6.2018)
Juli 2018
Vortrag: Montag, 02.07.2018
Mit: Dr. Lukas Rösli
Zeit/Ort: Leeds University Union: Room 2, University of Leeds
Vortrag im Rahmen der vom "Memory & Pre-Modern North Network" gesponserten Session "New Perspectives in Old Norse Memory Studies" am Leeds International Medieval Congress (IMC), 02.-05. Juli 2018
Vortrag: Mittwoch, 04.07.2018
Zeit/Ort: 18:15, Freie Universität Berlin, Seminarräume 2.2058/59 (2.OG), Fabeckstr. 23-25, 14195 Berlin
Ringvorlesung "Ex-zentrische Religion - Transformationen des Religiösen in Literatur, Philosophie und Kunst"
Vortrag: Mittwoch, 18.07.2018
Zeit/Ort: 18:15, Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, 3.OG, Am Hof 1d, D-53113 Bonn
Vortrag im Rahmen des Bonner literatur- und kulturwissenschaftliches Kolloquium, Bonn (02.05. – 18.07.2018)
August 2018
Vortrag: Montag, 13.08.2018
Mit: Dr. Lukas Rösli
Zeit/Ort: Háskóli Íslands, Reykjavík
Vortrag im Strand "New Theoretical Approaches and Perspectives" an der "17. International Saga Conference", Reykjavík & Reykholt, 12.-17. August 2018
Vortrag: Donnerstag, 30.08.2018
Zeit/Ort: 14:30, Katholieke Universiteit Leuven
Internationale Vereniging Neerlandistiek - 20e Colloquium Neerlandicum. Katholieke Universiteit Leuven, 27.-31. August 2018, Leuven.
September 2018
Tagung: Montag, 03.09.2018 - Freitag, 07.09.2018
Zeit/Ort: Deutsches Seminar, Schönberggasse 9, 8001 Zürich
Deutsches Seminar, in Zusammenarbeit mit dem Doktoratsprogramm "Deutsche und Nordische Philologie". Mit Prof. Dr. Fabienne Liptay, Prof. Dr. Kathrin Müller, Prof. Dr. Katja Patzel-Mattern, Prof. Dr. Anita Traninger und Prof. Dr. Christine Weder
Vortrag: Montag, 03.09.2018
Mit: Dr. Lena Oetjens
Organisiert von: Dr. Judith Lange, Eva Rothenberger
Zeit/Ort: 11:45, Universität Duisburg-Essen
‚Die Kolmarer Liederhandschrift und ihr Umfeld‘. Tagung des DFG-Projektes ‚Edition der in Regenbogens Langem Ton überlieferten Lieder‘.
Vortrag: Donnerstag, 13.09.2018 - Samstag, 15.09.2018
Zeit/Ort: Philipps Universität Marburg
6. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD)
Vortrag: Freitag, 28.09.2018
Mit: PD Dr. Robert Leucht
Organisiert von: Dr. Oliver Kohns, Dr. Martin Roussel
Zeit/Ort: 14:00, Forty-Second Annual Conference of the German Studies Association, Pittsburgh, Pennsylvania
Panel: Villains – Philological Perspectives on a Figure of Fascination
Oktober 2018
Tagung: Donnerstag, 04.10.2018 - Freitag, 05.10.2018
Organisiert von: MA Daniel Knuchel, Prof. Dr. Gerd Antos, Prof. Dr. Jochen Bär, Dr. Janine Luth, Prof. Dr. Jürgen Spitzmüller
Zeit/Ort: Akademie der Wissenschaften Heidelberg
Jahrestagung 2018 des Netzwerks 'Sprache und Wissen'
November 2018
Vortrag: Mittwoch, 28.11.2018
Zeit/Ort: Victoria University of Wellington, Neuseeland
German Studies Association of Australia, International Conference, Wellington, Neuseeland, 28.-30.11.18
Januar 2019
Workshop: Donnerstag, 24.01.2019 - Freitag, 25.01.2019
Organisiert von: lic. phil. Yvonne Ilg, Dr. Marina Iakushevich, Theresa Schnedermann
Zeit/Ort: IDS Mannheim