Navigation auf uzh.ch

Suche

Deutsches Seminar

Personen

PD Dr. Martina Wernli


 

Publikationen

Monographien

Federn lesen. Eine Literaturgeschichte des Gänsekiels von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert. Göttingen: Wallstein 2021 (Open Access und Buch)

Schreiben am Rand. Die 'Bernische kantonale Irrenanstalt Waldau' und ihre Narrative (1895-1936). Bielefeld: transcript 2014

Edition

Dinggeschichten II. Zyklographische Erzählungen des 18. und 19. Jahrhunderts (Hg. gemeinsam mit Christiane Holm und Johanna Wildenauer), Hagen: University Press (=Sammlung literarischer Kuriositäten, Bd. 2) 2024. Open Access .  Link und Buch.

Herausgabe in Planung

H.12 Hg. zus. mit Sonja Klimek: Heidi und mehr. Neue Studien zum Werk Johanna Spyris. Berlin: DeGruyter (erscheint 2024)

H.11 Hg. zus. mit Frederike Middelhoff: Denken heißt Graben. Zum Werk Rahel Levin Varnhagens. Stuttgart: Springer/Metzler (erscheint 2024)

Herausgaben

H.10 Hg. zus. mit Frederike Middelhoff: Noch Zukunft haben. Zum Werk Karoline von Günderrodes. Stuttgart: Springer/Metzler 2024 (= Neue Romantikforschung, Bd. 5)

H.9 Hg. zus. mit Roland Borgards und Esther Köhring: Büchners Dinge. Jahrbuch der Büchner-Gesellschaft. Berlin, Boston 2023

H.8 Gast-Editorin bei der Zeitschrift Literatur für Leser:innen, Ausgabe "Kanonisierungsprozesse" (LfL 43/2, 2023 open access)

H.7 Martina Wernli (Hg.): "jetzt kommen andre Zeiten angerückt". Schriftstellerinnen der Romantik. Stuttgart: Metzler 2022 (= Neue Romantikforschung, Bd. 1)

H.6 Martina Wernli, Alexander Kling (Hg.): Das Verhältnis von res und verba. Zu den Narrativen der Dinge. Freiburg/Brsg.: Rombach 2018 (open access und Buch)

H.5 Martina Wernli (Hg.): Sammeln. Eine (un-)zeitgemäße Passion. Würzburg: Königshausen & Neumann 2017

H.4 zus. mit Jens Christian Deeg (Hg.): Herta Müller und das Glitzern im Satz. Eine Annäherung an Gegenwartsliteratur. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016

H.3 Martina Wernli (Hg.): Wissen und Nicht-Wissen in der Klinik. Dynamiken der Psychiatrie um 1900. Bielefeld: Transcript 2012

H.2 zus. mit Michael Gamper, Jörg Zimmer (Hg.): "Wir sind Experimente: wollen wir es auch sein!" Experiment und Literatur II: 1790-1890. Göttingen: Wallstein, 2010.

H.1 zus. mit Michael Gamper, Jörg Zimmer (Hg.): "Es ist nun einmal zum Versuch gekommen". Experiment und Literatur I: 1580-1790. Göttingen: Wallstein, 2009.

Reihenherausgabe

"Neue Romantikforschung" im Metzler/Springer-Verlag, gemeinsam mit Roland Borgards und Frederike Middelhoff

Aufsätze im Druck

A.39 zus. m. Frederike Middelhoff: Graben und Messen. Zu Rahel Levin Varnhagens Schreib- und Denkprozessen. In: Dies. (Hg.): Denken heißt Graben. Zum Werk Rahel Levin Varnhagens. Stuttgart: Springer/Metzler (erscheint 2024)

A.38 Eisengallustinte. In: 39 Kleinigkeiten zwischen den Arten. Stichworte für eine mehr-als-menschliche Welt. Hg. v. Frederike Felcht, Verena Kuni u.a. Göttingen: Wallstein (erscheint 2024)

Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden

A.37 zus. m. Frederike Middelhoff: Karoline von Günderrode (neu) lesen. Zur Einleitung. In: Dies. (Hg.): Noch Zukunft haben. Zum Werk Karoline von Günderrodes. Stuttgart: Springer/Metzler 2024. S. 1-15.

A.36 Quecksilber. Kurmittel, Gift, Erzählstoff. In: Vanessa Höving, Peter Risthaus (Hg.): Ars Metabolica. Stoffwechsel und Digestion als kulturelle Prozesse. Baden-Baden: Nomos 2023, S. 259-277. Open Access: Link

A.35 Erzählstoff Papier. Sprechender Flachs und stinkende Haderlumpen. In: Martin Bartelmus, Yashar Mohagheghi, Sergej Rickenbacher (Hg.): Ressource 'Schriftträger'. Materielle Praktiken der Literatur. Bielefeld: Transcript, 2023, S. 229-248  Link

A.34 Der Schlüssel zur Institution. Genre, Zeichen und Materialität. In: Philipp Hubmann, Thorben Päthe (Hg.): Anstalten machen. Der literarische Institutionendiskurs seit der Aufklärung. Paderborn: Brill, Fink 2023, S. 307-330

A.33 Rigid Curls and Furry Spoons. Hair as a Contact Zone in Meret Oppenheim's Work. In: Elena Casanova, Lilli Hölzlhammer, Helen Moll (Hg.): Gegenständliche Poetiken des Haares. Berlin: Walter DeGruyter 2023, S. 79-92

A.32 Und wer liest Adelheid Duvanel? Zu Mehrfachmarginalisierungen und Kanonisierungsfragen am Beispiel einer wiederzuentdeckenden Autorin. In: "Literatur für Leser:innen" 43/2, 2023, S. 133-145

A.31 Thinking and Writing Truth. Rahel Levin Varnhagen's Diaries and Philosophical Notes. In: Hegel Bulletins. Cambridge University Press 2022, Bd. 43/3, S. 467-485,  Link

A.30 Zur Wiederentdeckung romantischer Autorinnen. In: Martina Wernli (Hg.): "jetzt kommen andre Zeiten angerückt". Schriftstellerinnen der Romantik. Stuttgart: Metzler 2022 (= Neue Romantikforschung, Bd. 1), S. 1-10

A.29 Das Schnattern der Gänse und die wiederholte Rettung des Kapitols. Tierliches und Anekdotisches. In: Reinhard Möller, Christian Moser (Hg.): Das Anekdotische. Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte und Poetik einer kleinen Form. Berlin: Walter DeGruyter 2022, S. 161-178

A.28 Vor der Linse. Dr. Marie Ries-Imchanitzky als fotografierende und fotografierte Ärztin / In Front of the Lens. Dr Marie Ries-Imchanitzky: Photography in the Clinic, Behind and in Front of the Lens. In: Katrin Luchsinger, Stefanie Hoch (Hg.): Hinter Mauern. Fotografie in psychiatrischen Einrichtungen von 1880 bis 1935 / Behind Walls. Photography in Psychiatric Institutions from 1880 to 1935. Zürich: Scheidegger & Spiess 2022(=Ausstellungskatalog), S. 68-75

A.27 Figuren der Umkehrung. (Gegen)kanon, Auszählen und Gender in sozialen Medien. In: Peter C. Pohl, Veronika Schuchter (Hg.): Das Geschlecht der Kritik. München: Edition text + kritik 2021, S. 177-195

A.26 Zappel-Philipp-Syndrom. In: Rupert Gaderer, Wim Peeters (Hg.): Syndrome. Fiktion und Pathologie. Hannover: Wehrhahn 2020, S. 266-281

A.25 "Ruth Schweikert". In: 126. Nachlieferung Kritisches Lexikon der Gegenwartsliteratur (KLG) 10/20. Hg. v. Axel Ruckaberle. München 2020

A.24 "Diese Diktaturen sind immer noch da." Herta Müller als engagierte Autorin. In: Norbert Otto Eke, Christof Hamann (Hg.): Herta Müller. München: Edition text + kritik 2020, S. 162-173

A.23 "Weiber" und Trunkenheit. Unzurechnungsfähigkeit und Leidenschaft im juristischen Diskurs um 1800. In: Susanne Düwell (Hg.): Verbrechen aus Leidenschaft. Verhandlungen von Unzurechnungsfähigkeit in Psychologie und Literatur am Anfang des 19. Jahrhunderts. Berlin: Kadmos 2020, S. 76-93

A.22 Vorbeiziehende Wolken. Georg Büchner, Melancholie und Romantik. In: Roland Borgards, Burghard Dedner (Hg.): Georg Büchner und die Romantik. Stuttgart: Metzler 2020, S. 183-198

A.21 From Geese to Steel. Stories about the Quill and the Nib Pen. In: Helga Müllneritsch, Eve Rosenhaft, Anne Mattson (Hg.): The Materiality of Writing. Manuscript Practices in the Age of Print (Vol. 76). Uppsala: Avdelningen för litteratursociologi vid Litteraturvetenskapliga institutionen i Uppsala 2019, pp. 445-485

A.20 The fake three-sided Key. Patient-fabricated Key Copies in Psychiatry around 1900. In: European Journal for Nursing History and Ethics, vol. 1, iss. 1 (2019), pp. 67-86

Deutsche Version: Der falsche Dreikant. Nachgemachte Schlüssel in der Psychiatrie um 1900. In: European Journal for Nursing History and Ethics, Bd. 1, Heft 1 (2019), S. 67-89

A.19 Schlüsselgeschichten. Walter Morgenthalers Sammlung nachgemachter Schlüssel. In: Katrin Luchsinger, Thomas Röske, Helen Hirsch (Hg.): Extraordinaire! Unbekannte Werke aus psychiatrischen Einrichtungen in der Schweiz um 1900. (=Ausstellungskatalog in Deutsch und Englisch) Zürich: Scheidegger & Spiess 2018, S. 60-70 und S. 260-269

A.18 zus. mit Alexander Kling: Von erzählten und erzählenden Dingen. Zur Einleitung. In: Martina Wernli, Alexander Kling (Hg.): Das Verhältnis von res und verba. Zu den Narrativen der Dinge. Freiburg/Brsg.: Rombach 2018 [=litterae, Bd. 231] von Rombach], S. 7-32

A.17 Federn erzählen. Zu Subjektivierungs- und Objektivierungsstrategien der Dinge im 18. Jahrhundert. In: Martina Wernli, Alexander Kling (Hg.): Das Verhältnis von res und verba. Zu den Narrativen der Dinge. Freiburg/Brsg.: Rombach 2018 [=litterae, Bd. 231] von Rombach], S. 163-182

A.16 Eine Kurzhaarfrisur und die "Frauenrechtelei". Gender bei Robert Walser, insbesondere im Prosastück Der Bubikopf. In: Robert Walsers Ambivalenzen. Hg. v. Kurt Lüscher, Reto Sorg, Peter Stocker. Paderborn: Wilhelm Fink 2018, S. 143-157

A.15 Federführend. Der Gänsekiel im Mittelalter. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, September 2017, Bd. 91, Ausgabe 3, S. 223-254

A.14 Nabokovs Schmetterlinge und Benjamins Bibliothek. Sammeln als (un-)zeitgemäße Passion. In: Martina Wernli (Hg.): Sammeln. Eine (un-)zeitgemäße Passion. Königshausen & Neumann 2017, S. 7-25

A.13 Herta Müllers gegenwärtige Gegenwartsliteratur. In: Jens Christian Deeg, Martina Wernli (Hg.): Herta Müller und das Glitzern im Satz. Eine Annäherung an Gegenwartsliteratur. Würzburg: Königshausen & Neumann 2016, S. 7-27

A.12 Haarige Geschichten. Die Figur des Frisörs bei Herta Müller. In: Jens Christian Deeg, Martina Wernli (Hg.): Herta Müller und das Glitzern im Satz. Eine Annäherung an Gegenwartsliteratur. Würzburg: Königshausen & Neumann 2016, S. 193-215

A.11 Die Briefe müssen "immer in weibliche Hände kommen". Generation und Geschlecht im Briefwechsel von Caroline und Wilhelm von Humboldt. In: Selma Jahnke, Sylvie le Moël (Hg.): Briefe um 1800. Zur Medialität von Generation. Berlin 2015 (=Berliner Intellektuelle um 1800), Bd. 4, S. 291-312

A.10 Der erzählte Braten. Schreiben über die Martinsgans im 16. und 17. Jahrhundert. In: Elisabeth Hollerweger, Anna Stemmann (Hg.): Narrative Delikatessen. Kulturelle Dimensionen von Ernährung. Siegen: universi 2015 (= Schriftenreihe für Kulturökologie und Literaturdidaktik, Bd. I), S. 173-199

A.09 Trinken, Rausch und Kerker. Ludwig Hohls "Zehn Tage". In: Quarto, Zeitschrift des Schweizerischen Literaturarchivs. Hg. von Christa Baumberger. 2014. S. 25-31

A.08 "Sakra, nochamal: Wie geht Doch Die Zeit dahihn." Dialekt(e) bei Adolf Wölfli. In:

Simon Aeberhard, Caspar Battegay, Stefanie Leuenberger (Hg.): DialÄktik. Deutschschweizer Literatur zwischen Mundart und Hochsprache. Zürich: Chronos 2014, S. 79-103

A.07 Parodie und Wissen. Friedrich Glausers Klinisches Jahresblatt. In: Michael Bies, Michael Gamper, Ingrid Kleeberg (Hg.): Gattungs-Wissen. Wissenspoetologische und literarische Form. Göttingen: Wallstein 2013, S. 313-337.

A.06 "Die ganze Biographie hat bis jetzt eine Höhe von ungefähr zwei Metern!" - Zu den unterschiedlichen Rollen Walter Morgenthalers beim Schreiben über Adolf Wölfli. In: Melanie Unseld, Christian von Zimmermann (Hg.): Anekdote - Biographie - Kanon. Zur Geschichtsschreibung in den Schönen Künsten. Wien etc.: Böhlau 2013, S. 233-250.

A.05 Zahlen, Krankheiten und eine neue Limonadenmaschine. Wissensformen in den Jahresberichten der 'Bernischen kantonalen Irrenanstalt Waldau'. In: Martina Wernli (Hg.): Wissen und Nicht-Wissen in der Klinik. Dynamiken der Psychiatrie um 1900. Bielefeld: transcript 2012, S. 209-229.

A.04 Psychiatrie um 1900. Eine interdisziplinäre Betrachtung. Zur Einleitung. In: Martina Wernli. (Hg.): Wissen und Nicht-Wissen in der Klinik. Dynamiken der Psychiatrie um 1900. Bielefeld: transcript 2012, S. 7-15.

A.03 Fledermäuse, tadellose Rindviehbären und allerlei Konfabulatorisches - Test, Experiment und Sprache im Umfeld von Hermann Rorschachs Psychodiagnostik. In: Michael Gamper, Michael Bies (Hg.): "Es ist ein Laboratorium, ein Laboratorium für Worte". Experiment und Literatur III: 1890-2010, Göttingen: Wallstein, 2011, S. 112-136.

A.02 Der Ort des Experiments - eine Annäherung, in: Michael Gamper (Hg.): Experiment und Literatur: Themen, Methoden, Theorien. Göttingen: Wallstein, 2010, S. 484-510.

A.01 "Theoretisch mögen Sie Recht haben, Mr. Fogg, doch in der Praxis …". Wette und Experiment bei Jules Verne, in: Michael Gamper, Martina Wernli, Jörg Zimmer (Hg.): "Wir sind Experimente: wollen wir es auch sein!" Experiment und Literatur II: 1790-1890. Göttingen: Wallstein, 2010, S. 300-322.

Handbuchartikel

Art.: "Frauenrollen". In: Brigitte Kronauer-Handbuch. Hg. von Julia Bertschik, Tanja van Hoorn. Berlin: Walter de Gruyter (erscheint 2023)

Art.: "Crisanta" (1951). In: Anna Seghers-Handbuch. Hg. von Carola Hilmes, Ilse Nagelschmidt. Stuttgart: J.B. Metzler 2020, S. 105-107

Art.: "Das wirkliche Blau" (1967). In: Anna Seghers-Handbuch. Hg. von Carola Hilmes, Ilse Nagelschmidt. Stuttgart: J.B. Metzler 2020, S. 139-142

Art.: "Poetikvorlesungen". In: Herta Müller-Handbuch. Hg. von Norbert Otto Eke. J.B. Metzler, Stuttgart 2017, S. 79-90

Art.: "An die Schriftstellerinnen in Deutschland und Frankreich". In: Annette von Droste-Hülshoff Handbuch. Hg. von Cornelia Blasberg und Jochen Grywatsch. Berlin: Walter de Gruyter 2018, S. 204-207

Art.: "Die todte Lerche". In: Annette von Droste-Hülshoff Handbuch. Hg. von Cornelia Blasberg und Jochen Grywatsch. Berlin: Walter de Gruyter 2018, S. 418-421

Kleinere Texte (Auswahl)

Rezension zu: Anna Bers: Frauen / Lyrik. Gedichte in deutscher Sprache. Reclam 2020: Erschienen in:  Link , Februar 2021

Rezension zu: Stefanie Retzlaff: Observieren und Aufschreiben. Zur Poetologie medizinischer Fallgeschichten (1700-1765). Paderborn: Wilhelm Fink 2018, ISBN 978-3-7705-6146-9. Arcadia 2018 (53)/1, S. 134-136

Rezension zu: Sarah Schmidt (Hg.): Sprachen des Sammelns. Literatur als Medium und Reflexionsform des Sammelns. Paderborn: Wilhelm Fink 2016. Erschienen in: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge. XXVII-3/2017, Bern u.a.: Peter Lang, S. 668-670

Rezension zu: Düwell, Susanne; Pethes, Nicolas (Hg.): Fall - Fallgeschichte - Fallstudie. Theorie und Geschichte einer Wissensform. Frankfurt am Main 2014 / Pethes, Nicolas: Literarische Fallgeschichten. Zur Poetik einer epistemischen Schreibweise. Konstanz 2016 / Hackler, Ruben; Kinzel, Katharina (Hg.): Paradigmatische Fälle. Konstruktion, Narration und Verallgemeinerung von Fall-Wissen in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Basel 2016. Erschienen in: H-Soz-Kult, 16.02.2017, www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-26171

(gemeinsam mit Jens Christian Deeg): Balanceakte. Herta Müllers Übersetzer Hiroshi Yamamoto und Shuangzhi Li im Interview. In: Jens Christian Deeg, Martina Wernli (Hg.): Herta Müller und das Glitzern im Satz. Eine Annäherung an Gegenwartsliteratur Würzburg: Königshausen & Neumann 2016, S. 335-345

Robinsons Feder. In: Roland Borgards, Marc Klesse, Alexander Kling (Hg.): Robinsons Tiere. Rombach 2016, S. 152f.

Das ABC lernen um 1800. Peter O. Büttners Studie zum Schreibunterricht in der Zeit der Helvetik. Rezension zu: Peter O. Büttner: Schreiben lehren um 1800. Wehrhahn Verlag, Hannover 2015. Erschienen in literaturkritik.de am 12.11.2015.  Link

Kunst aus der "Seeseite" Münsterlingens. Rezension zu: Katrin Luchsinger, André Salathé, Gerhard Dammann, Monika Jagfeld (Hg.): Auf der Seeseite der Kunst. Werke aus der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen, 1894-1960. Zürich: Chronos-Verlag; 2015. Erschienen in: Schweizerische Ärztezeitung, 96, (29-30), 1073: Juli 2015;  Link

Rezension zu: Bernhard Fetz (Hg.): Die Biographie - Zur Grundlage ihrer Theorie. Berlin: Walter de Gruyter, 2009. In: Colloquium Helveticum 41/2010, Freiburg 2011, S. 261-264.

Außerdem diverse journalistische Texte zu Literatur, Theater und Musik im Züritipp des Zürcher Tages-Anzeigers und in der Aargauer Zeitung (seit 2003).

Weiterführende Informationen

Illustration
Frederike Middelhoff, Martina Wernli (Hg.): Noch Zukunft haben Zum Werk Karoline von Günderrodes. Stuttgart: Springer/Metzler 2024 (= Neue Romantikforschung, Bd. 5)
 Link

Illustration
Martina, Wernli, Christiane Holm, Johanna Wildenauer (Hg.): Dinggeschichten II. Zyklographische Erzählungen des 18. und 19. Jahrhunderts. Hagen: University Press (=Sammlung literarischer Kuriositäten, Bd. 2) 2024.
 Link