Personen
Prof. Dr. Guido Seiler (er/ihn/ihm)
Laufende Forschungsprojekte
- Variation in Amish Shwitzer
Laufzeit: 01.02.2024 - 31.01.2028
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- SHWITZER: Amish Shwitzer as a mixed language with closely related parents. SNF, Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2022
Forschungsschwerpunkte
- Dialektologie, insbesondere oberdeutsche (alemannische/schweizerdeutsche und bairische) Dialekte
- Sprach- und Dialektkontakt in schweizerdeutschen Sprachinseln in Nordamerika, vgl. Link
- Sprachgeschichte
- Methoden der Datengewinnung, Feldforschung, Interviewtechniken
- Historische und dialektale Korpora, insbesondere Bibelübersetzungen aus dem oberdeutschen/schweizerdeutschen Raum
- Phonologie, insbesondere Quantitätssysteme in Dialekten und im historischen Wandel sowie Phonologie-Morphologie-Interaktion
- Morphologie, insbesondere nicht-konkatenative Morphologie und Tempussysteme in Dialekten und im historischen Wandel
- Syntax, insbesondere dialektale und historische Syntax in den Bereichen Kasus, nonfinite Konstruktionen, sowie rein formale Regularitäten, die nicht (semantisch oder pragmatisch) bedeutungstragend sind
- Europäische Nichtstandard-Varietäten unter typologischer Perspektive ("Non-Standard-Average-European")
- Theoretische Modellierung von Mikrovariation und Ausbreitung linguistischer Merkmale von Sprecher*in zu Sprecher*in
- Sprachwandeltheorie, insbesondere unter dem Gesichtspunkt von Variation und Selektion
- Sprachevolution, insbesondere Stellenwert und Herkunft von Doppelter Artikulation (double articulation, duality of patterning)
- Lexical-Functional Grammar, auch als Instrument für den Syntaxunterricht (mit Implementierungsübungen)
- Optimalitätstheorie, insbesondere Stochastische Optimalitätstheorie sowie unter dem Gesichtspunkt der Bidirektionalen Grammatik (Abgleich von Sprecher- und Hörer*innenbedürfnissen)