Header

Suche

Personen

Dr. Oliver Grütter


 

Welche Veranstaltungen sollen angezeigt werden?

aktuelle oder archivierte alle

 

Workshop: Donnerstag, 10.07.2025
Organisiert von: PD Dr. Demian Berger, Prof. Dr. Daniel Weidner
Zeit/Ort: 14:00-20:00, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, Halle (Saale)
Der Workshop fragt nach der ‘Kultur der Polemik’ im 18. Jh. und konzentriert sich auf die rhetorischen und ästhetischen Strategien sowie auf die politischen und philosophischen Hintergrundannahmen exemplarischer polemischer Auseinandersetzungen.



Vortrag: Donnerstag, 19.06.2025 - Samstag, 21.06.2025
Organisiert von: PD Dr. Lore Knapp, Prof. Dr. Gideon Stiening
Zeit/Ort: Universität Bielefeld
Internationale Tagung: Christian Adolph Klotz (1738–1771). Philologe, Ästhetiker und Polemiker der Aufklärung.



Vortrag: Freitag, 17.01.2025
Organisiert von: PD Dr. Lore Knapp, Prof. Dr. Jörg Robert
Zeit/Ort: 13:30-14:15, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Workshop im Rahmen des SFB 1391 "Andere Ästhetik": Freiheit der Kunst. Zur Geschichte der ästhetischen Autonomie.



Workshop: Freitag, 01.11.2024
Organisiert von: Dr. Oliver Grütter
Zeit/Ort: 10:15-17:30, SOG-B-07

Weiterführende Informationen

Illustration
Christian Kiening, Julia Frick, Oliver Grütter (Hg.): ZeitWerk. Die astronomische Uhr in Straßburg (1574). Texte aus der Entstehungszeit. Reihe Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen, Band 47. Zürich: Chronos 2025.
 Link

Illustration
Oliver Grütter: Krankheit und lyrische Selbstsorge. Dichtung, Medizin und Theologie in der Frühen Neuzeit (1490–1720), Band 253 der Reihe Frühe Neuzeit. De Gruyter, Berlin 2024.
 Link

Illustration
Julia Frick und Oliver Grütter (Hg.): abbreviatio. Historische Perspektiven auf ein rhetorisch-poetisches Prinzip. Schwabe Verlag, Basel/Berlin 2021.
 Link