Personen
Dr. Ana Lupu
Aufsätze
- Heilige Hypotyposen. Die Ambiguität der Legende in Elisabeth Langgässers "Die getreue Antigone" (1947), in: Frauke Berndt et al. (Hg.): Generische Ambiguität in Idylle und Legende des langen 19. Jahrhunderts, Basel 2024 (im Druck).
Beiträge in Zeitschriften
- Bild. Wort. Grenze. Herta Müllers "Alphabet der Angst", in: Denkbilder 33 (2013), S. 2-4. Link
- Kleine Form des Denkens. Ein Aphorismus E.M.Ciorans, in: Denkbilder 34 (2014), S. 10-11. Link
- Vom Zauber des Dadaismus. Ein Gedicht Tristan Tzaras, in: Denkbilder 35 (2014), S. 12-13. Link
- "Eu sun la radolina d'ünsacura". Zur Poetik der bünderromanischen Dichterin Luisa Famos, in: Denkbilder 36 (2015), S. 32-33. Link
Literarische Beiträge
- Der Kreislauf, in: Denkbilder 34 (2014), S. 31. Link
Rezensionen
- Die Grenze bei Liessmann. Rezension zu Konrad Paul Liessmann: Lob der Grenze: Kritik der politischen Unterscheidungskraft (2012), in: Denkbilder 33 (2013), S. 37. Link
Redaktion
- Zürcher Poetikvorlesungen 1996-2016. 2. Auflage. Zürich 2016. Link
Medienbeiträge und Öffentlichkeit
- Publikation zur Ausstellung "Migration Memories. Fundbüro für Erinnerungen". Edition Litar 04 mit Texten von Husain Buyook, Wagdy El Komy und Ana Lupu (2024) Link
- Interview für die Gesellschaft für deutsche Sprache und Literatur in Zürich (2021) Link
- Interview Radio România Internaţional, Destine româneşti (2020) Link
- Interview Radio România Internaţional, Weekend cu prietenii (2020)
- Interview Radio România Cultural (2020)
- Radio LoRa, Sendung Sirup zum Germanistik-Magazin "Denkbilder" (2016)
- NZZ Campus, Sendung "Dialog der Disziplinen" in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Studienstiftung und der Gebert Rüf Stiftung (2015)