Header

Search

People

MA Gunilla Kaibel (sie/ihr)


 

Current research projects

Zwischen Erwartungshaltung und Empathie: Expertise-Aushandlung und Verständigungspraktiken in der Online-Wissenschaftskommunikation

  • Projektwebsite:  Link
  • Förderung: Schweizer Nationalfonds und Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Projektlaufzeit: 2023 - 2026
  • Projektleitung: Noah Bubenhofer (UZH), Nina Janich und Michael Bender (TU Darmstadt)

Teilprojekt Dissertation Gunilla Kaibel: Discussing science online. Corpuspragmatic approaches to discourse- and sociolinguistic phenomena (Arbeitstitel)

In meinem Dissertationsprojekt untersuche ich Verständigungspraktiken in Online-Diskussionen über Wissenschaft aus einer korpuspragmatischen Perspektive. Mithilfe quantitativ-statistischer Methoden analysiere ich sprachliche Muster in Online-Kommentaren auf dem Blogportal "SciLogs" sowie in Kommentarspalten ausgewählter wissenschaftskommunizierender YouTube-Kanäle.

Im Zentrum stehen zwei Fragestellungen:

Erstens interessiert mich, wie unterschiedliche Gruppen von Diskursakteur:innen (Expert:innen, Lai:innen oder besonders aktive Kommentierende) sich sprachlich voneinander unterscheiden und wie zwischen ihnen Expertise ausgehandelt und sprachlich konstruiert wird. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Analyse von Fragen.

Zweitens untersuche ich, wie bestimmte sprachliche und inhaltliche Muster in Kommentaren den Verlauf nachfolgender Diskussionen beeinflussen. In diesem Zusammenhang betrachte ich insbesondere metapragmatische Äußerungen sowie Referenzierungspraktiken, wie das Verweisen auf Links.

Einen Einblick in die methodischen Herangehensweisen bietet dieses Video, das ich im Rahmen eines Videoabstract-Workshops erstellt habe:

 Link


Research areas

  • Corpus Linguistics, Corpus Pragmatics
  • Quantitative Methods in Linguistics
  • Dialectology, Sociolinguistics
  • Art and Language


Weiterführende Informationen