People
Prof. Dr. Ulrike Zeuch
Research areas
1. Wahrnehmungstheorie und Ästhetik seit der frühen Neuzeit bis 1800
Kritik an der optischen Wahrnehmung: Reflex in der Literatur; Optische Instrumente als Metaphern im naturwissenschaftlichen und literarischen Diskurs; Hierarchie der Sinne - Hierarchie der Künste; Umkehr der Sinneshierarchie; Ratio / Auge vs. Konstruktivismus / Perspektivismus
2. Ethik und Literatur
Gerechtigkeit und gerechte Handlung; Handlungsarmut als ethische Position; Grenzfälle der Gerichtsbarkeit (verminderte Zurechnungsfähigkeit); Law and literature Narrativität des Rechtsdiskurses; Darstellung ethischer Grenzsituationen; Vergangenheitsbewältigung nach 1945; Metaphorisches Schreiben über Gewalt
3. Literaturtheorie
Wahrheit der Literatur; Gegenstand der Literatur; Fiktionalität, Faktizität, das Allgemeine der Literatur; Mimesis, Imitatio, Nachahmung; Holocaust und Repräsentation; Autorintention und Tod des Autors
4. Kulturelle Übersetzung: Reiseberichte seit der Frühen Neuzeit
Translational turn; Kulturelle Übersetzung - Kulturelle Begegnung - Kulturtransfer; Alexander von Humboldt; Brasilien in der Frühen Neuzeit;
5. Wissenschaftsgeschichte (Aristotelismus, historia literaria)
Aristoteles als metadisziplinäre Klammer; Aristoteles als disziplinenspezifische Referenz; Historia literaria und die Anfänge der Germanistik als Literaturgeschichte; Gegenstand der Literaturwissenschaft
6. Sprachphilosophie
Herder; Sprachphilosophie in der Renaissance; Kontroverse zwischen Herder und Kant; Sprachphilosophie nach Herder;