People
Dr. Thomas Müller
Akademischer Werdegang |
||
seit 06/2021 |
Lehrbeauftragter am Deutschen Seminar der Universität Zürich |
|
seit 09/2015 |
Doktorand im Doktoratsprogramm "Medialität - Historische Perspektiven" am Deutschen Seminar der Universität Zürich |
|
02/2016-05/2021 |
Wissenschaftlicher Assistent am Deutschen Seminar der Universität Zürich (Lehrstuhl Prof. Dr. Christian Kiening) |
|
09/2016-02/2017 |
Forschungsaufenthalt am Institut für Deutsche Philologie der LMU München (Professur Prof. Dr. Susanne Reichlin) |
|
06/2015-01/2016 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Nationalen Forschungsschwerpunkt "Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen" der Universität Zürich |
|
2014-2015 |
Semesterassistent/Tutor am Deutschen Seminar und Romanischen Seminar der Universität Zürich |
|
2011-2014 |
Studium der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft und der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Basel und der Universität Zürich (MA UZH) |
|
2012 |
Erasmus-Studienaufenthalt am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin |
|
2007-2011 |
Studium der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft und der Allgemeinen Geschichte an der Universität Zürich (BA UZH) |
|
Stipendien und Drittmittel |
||
2020 |
Scientific Exchanges Grant des Schweizer Nationalfonds für das Forschungsprojekt "Mystik und Legende. Mediologische Perspektiven" (gem. mit Daniela Fuhrmann) |
|
2019-2020 |
Kompetitiver Lehrkredit der Universität Zürich für das Lehrprojekt "Siegfried goes YouTube. Alte Mären in neuen Medien" (gem. mit Daniela Fuhrmann) |
|
2016 |
Walter Haug-Stipendium der Zeno Karl Schindler-Stiftung für den Forschungsaufenthalt an der LMU München |
|

