People
Dr. Cornelia Pierstorff (sie/ihr, keine)
Current research projects
- Sexualisierte Gewalt in der deutschsprachigen Literatur seit den 1970er Jahren (Habilitationsprojekt)
- Verletzbarkeit. Strukturelle Gewalt und Affekte in der Literatur (gemeinsam mit Dr. Aglaia Kister)
Completed research projects
2016 - 2021
Ontologische Narratologie. Welt erzählen bei Wilhelm Raabe (Promotionsprojekt)
2021 - 2023
Kellers Wissen. Dinge - Diskurse - Praktiken (Gottfried Kellers Moderne Bd. 4)
Research areas
Forschungsinteressen
Narratologie, Fiktionstheorie, Intermedialität, Rhetorik, Gender und Queer Studies, Intersektionalität, Literatur und Gesellschaft, Literatur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Organisation
- Januar 2025: Workshop "Vulnerable Gegenwart? Gesellschaftsanalyse & Affekt", zus. mit Dr. Lorina Buhr und Prof. Dr. Sophie Witt, Universität Hamburg Link
- September 2024: GSA Seminar "Contemporary German Literature as Media Event", zus. mit Prof. Dr. Lilla Balint (UC Berkeley) und Prof. Dr. Malika Maskarinec (Universität Bern) Link
- Oktober 2023: GSA Seminar "Gendered Violence in Literature, Theater, and Visual Arts after 1970", zus. mit Prof. Richard Langston PhD (UNC Chapel Hill) und Prof. Dr. Thomas Wortmann (Universität Mannheim) Link
- April 2023: Internationale Tagung "Verletzbarkeit. Strukturelle Gewalt und Affekte in der Literatur". Zus. mit Dr. Aglaia Kister (Universität Bern) Link
- September 2022: Panel "Überfluss: Ambivalenz und Metaphorik". Zus. mit Dr. Sebastian Meixner Link
- September 2022: Internationaler Workshop "Franz Grillparzers Lyrik". Zus. mit Dr. Clemens Özelt und Thomas Traupmann Link
- Mai 2022: Workshop "Practices of Suffering". Zus. mit Dr. David Pister und Zoe Zobrist Link
- September 2018: Interdisziplinäre und internationale Sommerschule "Poetik des Überflusses. Kunst und Ökonomie" mit Prof. Dr. Fabienne Liptay, Prof. Dr. Kathrin Müller, Prof. Dr. Katja Patzel-Mattern, Prof. Dr. Anita Traninger und Prof. Dr. Christine Weder. Zus. mit Sebastian Meixner Link
- Oktober 2017: Internationale Tagung "Paradigmatic Figures of Psychoanalysis". Zus. mit Prof. Dr. Frauke Berndt Link
- November 2016: "Narratologie und Medialität". Workshop mit Prof. Dr. Stephan Kammer (LMU München) Link
Öffentliche Veranstaltungen ("Outreach")
- FS 25: UZH-i-Ringvorlesung "#MeToo und nun? Sexualisierte Gewalt aus interdisziplinärer Sicht", gemeinsam mit Dr. Catherine Davies Link
- Januar 2025: "Sexualisierte Gewalt lesen", Wild Card 21, Literaturmuseum Strauhof, Zürich Link , Veranstaltungsbericht von Alexandra Lüthi: Link
Für weitere öffentliche Einzel-Veranstaltungen wie Lesungen oder Abendvorträge siehe "Agenda".