People
Prof. em. Dr. Barbara Naumann
Laufende Dissertationen (Erstbetreuung):
- Yvonne Buchser: Musikalische Poetiken bei Friedrich Nietzsche und Marcel Proust.
- Andreas Moser: Bild, Schrift und Rahmung bei Johann Caspar Lavater und in seinem Umfeld. Multimodalität um 1800 zwischen Konvention und Innovation.
- Florian Nickel: Aspekte der Unschärfe bei Charles Baudelaire und E.T.A Hoffmann.
- Gary Wetz: Im Zeichen der Musik. Fortschreibungen des Romantischen in Literatur und Theorie des 20. Jahrhunderts (Arbeitstitel)
Abgeschlossene Dissertationen (Erstbetreuung):
- Beat Bichsel: "Seltsam, wie ich da verworren, gestrüppartig durcheinander erzähle" - Robert Walsers disseminierendes Schreiben. Publikation: Link
- Stéphane Boutin: Serielle Agonistik. Nietzscheanische Konfliktnarrative der US-Fernsehserie um 2000
- Anna Büsching: UnBunte Interventionen. Layout und Semantisierung literarischer Texte.
- Marc Caduff: Revision und Revolte. Zu Robert Walsers Frühwerk. Publikation: Link
- Leyla Ciragan: Körper und Gedächtnis in der Schreibweise Rahel Varnhagens. Publikation: Link
- Xenia Goslicka: Figurationen des Auserwählten in der europäischen Literatur (Er ist's! Auserwählte als Erscheinungen des Medialen). Link
- Ines Kappert: Der Mann in der Krise. Versatzstücke einer konservativen Kapitalismuskritik im kulturellen Mainstream. Publikation: Link
- Martina Läubli: Versehrte Subjekte um 1800 und 2000. Der Versuch der Selbst-Erschreibung in Karl Philipp Moritz' "Anton Reiser" und W.G. Sebalds "Austerlitz". Publikation: Link
- Sonja Osterwalder: Gedächtnis und Verbrechen. Der Körper als Träger des Gedächtnisses und das Verbrechen als Wiederkehr des Verdrängten im Kriminalroman von Conan Doyle bis Cornwell. Publikation: Link
- Boris Previšic: Hölderlins Rhythmus: "Zeichen eines lebendigen aber besondern Ganzen". Publikation: Link
- Sibylle Saxer: Poetik des Augen-Blicks. Das Erzählen des Geschlechts bei Arthur Schnitzler. Publikation: Link
- Susanna Schoch: Prekäre Architekturen. Geflüchtetenunterkünfte in Comics.
- Alexandra Stäheli: Materialität und Melancholie. Zur Problematik der Darstellung in der Ästhetik der Postmoderne. Publikation: Link
- Franziska Struzek-Krähenbühl: Poetologische Texte des Novalis. Publikation: Link
Abgeschlossene Dissertationen (Zweitbetreuung):
- Helga Konradt: Raum und Landschaft - Rede und Ton in Annette von Droste-Hülshoffs Prosafragmenten Ledwina, Bei uns zu Lande auf dem Lande, Joseph. Publikation: Link
- Sotzek, Nicole: Geschlecht als Methode. Androgynie-Konzepte im frühromantischen Geschlechterdiskurs bei Friedrich Schlegel und Friedrich von Hardenberg. Publikation: Link
- Daniela Tan: ZwischenWelten. Eine narratologische Untersuchung des Werks von Ôba Minako im Kontext der Introvertierten Generation. Publikation: Link
- Simon Zumsteg: poeta contra doctus. Über Hermann Burgers Umgang mit der Einfluss-Angst. Publikation: Link