Programm
Montag, 23.5.2016
Einführung
18.00 Uhr Prof. Dr. Philipp Theisohn (Zürich):
Lesen und Schreiben im Weltall
Keynote
18.15 Uhr Dr. Aleks Scholz (St. Andrews):
Warten auf die Ausserirdischen
19.00 Uhr Apéro
Dienstag, 24.5.2016
I. Das kosmische Netzwerk
Moderation: Hania Siebenpfeiffer
09.00 Uhr Prof. Dr. Steffen Schneider (Trier):
Das Unendliche schreiben.
Giordano Brunos Kosmopoetik
09.45 Uhr Prof. Dr. Leif Weatherby (New York):
Der vierte Weg: kybernetische Metaphysik
und die Logik der Ausserirdischen
10.30 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Boris Buzek, M.A. M.Sc. (Zürich):
Schwärme im Weltall.
Zur Fiktionsgeschichte eines ausserirdischen Massenmediums
11.45 Uhr Prof. Dr. Robert Stockhammer (München):
Warum es ohne Ausserirdische keine Globalisierung gibt.
Stichprobe 1964-1972
12.30 Uhr Mittagspause
II. Extraterrestrische Medien und literarische Kommunikation
Moderation: Philipp Theisohn
14:00 Uhr Prof. Dr. Monika Dommann (Zürich):
Keine Annäherung Übermorgen.
Souveränitätsansprüche im Raketenzeitalter
14:45 Uhr Mateusz Cwik, M.A. (Zürich):
Kosmische Informationssysteme. Wissensordnung und Medialität
des Buches in den Kosmologien Emanuel Swedenborgs
und Franz Matrowitz'
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Dr. Aura Heydenreich (Erlangen):
Contact: Wie aus Science Fiction Wissenschaft entsteht.
16:45 Uhr Julia Salomé Nauer, M.A. (Zürich):
Eine Poetik der schwarzen Löcher.
Fiktionalität jenseits des Ereignishorizonts
17:30 Uhr Kaffeepause
17:45 Uhr Dr. Diana Wotruba (Zürich):
Der Ausserirdische im Gehirn.
Zur Neurobiologie extraterrestrischen Kontakts
Mittwoch, 25.5.2016
III. Universales Schreiben - Enkodierung und Dekodierung
Moderation: Markus Krajewski
9:00 Uhr Prof. Dr. Hania Siebenpfeiffer (Köln):
Lunatic Languages.
Kontakt und Kommunkation im Kosmos der frühen Neuzeit
9:45 Uhr Dr. Barbara Hunfeld (Würzburg):
Übertragung und Unmittelbarkeit.
Semiotische Utopien des erzählten Himmels
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Dr. Simon Spiegel (Zürich):
Ohne Babelfisch. Die Schwierigkeiten der Kommunikation
mit Ausserirdischen
11:45 Uhr Prof. Dr. Nikolaus Wegmann (Princeton):
Kontakt mit Ausserirdischen.
Ein Fall für die Hermeneutik
12:30 Uhr Kaffeepause
12:45 Uhr Prof. Dr. Philipp Theisohn (Zürich):
Der ausserirdische Leser.
Schreiben jenseits der Klassik
13:30 Uhr Abschlussdiskussion