Einstieg ins Bachelorstudium am Deutschen Seminar
Herzlich Willkommen am Deutschen Seminar! Bitte besuchen Sie den Erstsemestrigentag vor Vorlesungsbeginn des Herbstsemesters. Dort erhalten Sie unter anderem Informationen zur Studienplanung und zur Modulwahl. Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Studienprogrammberatung der einzelnen Studienprogramme.
Auf der Website der Philosophischen Fakultät zu den Rechtsgrundlagen finden Sie sämtliche wichtigen Dokumente zu Ihrem Studienprogramm: den Anhang zur Studienordnung (STO), den Modulkatalog (MK), das Mustercurriculum (MC) und eine Wegleitung (WL).
Ba Major/Minor Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
Es wird empfohlen, im ersten Semester (Studienbeginn im HS) folgende Module zu buchen:
- Einführung Germanistische Linguistik A (6 ECTS Credits)
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft (9 ECTS Credits)
Beide Module sind Teil der Modulgruppe "Einführung in die Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft". Im Vorlesungsverzeichnis der UZH wird das Lehrveranstaltungsangebot der einzelnen Studienprogramme nach Modulgruppen angezeigt:
Vorlesungsverzeichnis (Ansicht Ba Major DSL)
Hilfreich für die Planung des weiteren Studienverlaufs ist das Mustercurriculum für Ihr Studienprogramm, abrufbar auf der Website der Philosophischen Fakultät.
Ba Major/Minor Skandinavistik
Es wird empfohlen, im ersten Semester (Studienbeginn im HS) folgende Module zu buchen:
- Literatur- und Kulturgeschichte der skandinavischen Moderne, 1. Teil (3 von insg. 9 ECTS Credits für das zweisemestrige Modul)
- Literatur- und Kulturgeschichte des skandinavischen Mittelalters, 1. Teil (3 von insg. 6 ECTS Credits für das zweisemestrige Modul)
- Skandinavische Sprachgeschichte, 1. Teil (3 von insg. 6 ECTS Credits für das zweisemestrige Modul)
- Spracherwerb Dänisch, Norwegisch oder Schwedisch, 1. Teil (6 von insg. 9 ECTS Credits für das zweisemestrige Modul)
Sämtliche Module sind Teil der Modulgruppe "Einführung in die Skandinavistik". Im Vorlesungsverzeichnis der UZH wird das Lehrveranstaltungsangebot der einzelnen Studienprogramme nach Modulgruppen angezeigt.
Vorlesungsverzeichnis (Ansicht Ba Major Skandinavistik)
Hilfreich für die Planung des weiteren Studienverlaufs ist das Mustercurriculum für Ihr Studienprogramm, abrufbar auf der Website der Philosophischen Fakultät.
Ba Minor Vergleichende germanische Sprachwissenschaft
Es wird empfohlen, im ersten Semester (Studienbeginn im HS) folgende Module zu buchen:
- Einführung Germanistische Linguistik A (6 ECTS Credits)
- Skandinavische Sprachgeschichte, 1. Teil (3 von insg. 6 ECTS Credits für das zweisemestrige Modul)
- Einführung in die niederländische Sprachwissenschaft, 1. Teil (3 von insg. 9 ECTS Credits für das zweisemestrige Modul)
Sämtliche Module sind Teil der Modulgruppe "Einführung in die Vergleichende germanische Sprachwissenschaft". Im Vorlesungsverzeichnis der UZH wird das Lehrveranstaltungsangebot der einzelnen Studienprogramme nach Modulgruppen angezeigt.
Vorlesungsverzeichnis (Ansicht Ba Minor VGS)
Hilfreich für die Planung des weiteren Studienverlaufs ist das Mustercurriculum für Ihr Studienprogramm, abrufbar auf der Website der Philosophischen Fakultät.