Tag der Lehre 2020
Linguistics for Future. Sprachwissenschaft heute für die Gesellschaft von morgen
Referent*innen: Marie-Luis Merten, Noah Bubenhofer, Patrick Schetters
Klima- und Coronakrise, Internet-Memes und User*innen-Kommentare, Genderdiskussionen: Themen, die uns bewegen, sind auch Gegenstand linguistischer Forschung.
Am Tag der Lehre zeigen Marie-Luis Merten (Professorin für Digitalisierte Kommunikationsräume) und Noah Bubenhofer (Professor für Kulturlinguistik) am Deutschen Seminar, welche spannenden Themen sie umtreiben: von digitalen Positionierungspraktiken mittels Online-Kommentaren und Image Macros über linguistische Methoden zur Analyse von Diskursen bis hin zu Experimenten mit der VR-Brille, um in historische Kommunikationssituationen einzutauchen. Patrick Schetters (Seminar-Oberassistent Linguistik) berichtet davon, wie sich diese aktuellen Themen in der linguistischen Lehre widerspiegeln.
Gemeinsam möchten wir mit euch diskutieren: Findet ihr auch, dass die Linguistik ein wesentlicher Schlüssel zur Lösung gesellschaftlich relevanter Probleme der Zukunft ist? Wie muss ein Linguistik-Studium auf das Leben nach der Uni vorbereiten?
Nehmt teil an unserer Diskussionsrunde, die wir mit der These einleiten möchten: Die Linguistik ist lebendig, innovativ und gesellschaftlich relevant. Heute und in Zukunft.
Datum: 4. November 2020
Zeit: 10:15-11:45 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung
Zielgruppe: Studierende, Institutsangehörige, weitere Interessierte
Anmeldung zum Anlass am 04.11.2020, 10.15-11.45 Uhr
Die Anmeldung ist geschlossen.