Weiterbildung
Weiterbildungsprogramm 2020
3./10. Februar 2020: Sicher im Umgang mit der deutschen Sprache. Fit in Rechtschreibung, Kommasetzung, Grammatik & Stil
Zielpublikum: Alle mit Deutsch als Muttersprache oder vergleichbaren Kenntnissen der deutschen Sprache, die für berufliche oder private Zwecke ihre Schreibkompetenz verbessern wollen
Weitere Informationen und Anmeldung
4. Februar 2020: Facebook, Instagram & Co. und die Folgen für das Schreiben in der Schule
Zielpublikum: Deutschlehrpersonen sowie alle, die sich für das Schreiben und die Schreibentwicklungen im Zuge der neuen Medien interessieren
Weitere Informationen und Anmeldung
11. Februar 2020: Sicher im Umgang mit der deutschen Sprache. Fit in Rechtschreibung, Kommasetzung, Grammatik & Stil
Zielpublikum: Alle mit Deutsch als Muttersprache oder vergleichbaren Kenntnissen der deutschen Sprache, die für berufliche oder private Zwecke ihre Schreibkompetenz verbessern wollen
Weitere Informationen und Anmeldung
20. März 2020: Liebe bei Gottfried Keller
Zielpublikum: Maturitätsschullehrpersonal für Deutsch und weitere Interessierte
Weitere Informationen und Anmeldung
27. März 2020: Verdingkinder in Literatur und Medien
Zielpublikum: Lehrpersonen, Kulturvermittelnde und alle weiteren Interessierten
Weitere Informationen und Anmeldung
8. Mai 2020: Von wegen flach! Weltbilder und Weltkarten des Mittelalters aus kulturgeschichtlicher Perspektive
Zielpublikum: Maturitätsschullehrpersonen für Deutsch und Geschichte und weitere Interessierte
Weitere Informationen und Anmeldung
15. Mai 2020: Fluchtgeschichten im 21. Jahrhundert
Zielpublikum: Maturitätsschullehrpersonen für deutsche Literatur und Literatur allgemein, Geschichte und weitere Interessierte
Weitere Informationen und Anmeldung
2. September 2020: Was ist Kultur und wie lässt sie sich analysieren?
Zielpublikum: Lehrpersonen aller Fachbereiche und alle Interessierten
Weitere Informationen und Anmeldung
3. September 2020: Eigennamen und Gesellschaft. Die Emma von heute ist die Sandra von gestern
Zielpublikum: Lehrpersonen aus den Fachbereichen Sprache und Geschichte, Fachleute aus Medienberufen sowie alle, die sich vom Thema angesprochen fühlen
Weitere Informationen und Anmeldung
10./11. September 2020: Autofiktion. Schreibweisen des Selbst in der Gegenwartsliteratur
Zielpublikum: Maturitätsschullehrpersonen, Leserinnen und Leser, Kulturvermittelnde
Weitere Informationen und Anmeldung
24. September 2020: Zwischen Grammatik und Stil. Wann ist ein Fehler ein Fehler?
Zielpublikum: Mittelschullehrpersonen, Fachleute aus Medienberufen, Korrektorinnen und Korrektoren sowie alle, die am Begriff des sprachlichen Fehlers interessiert sind
Weitere Informationen und Anmeldung
23. Oktober 2020: Herausforderung Maturaarbeit. Schreibprozesse konstruktiv begleiten und sinnvoll bewerten
Zielpublikum: Lehrpersonen aller Fächer, die Maturaarbeiten betreuen und bewerten
Weitere Informationen und Anmeldung
7. November 2020: Gute Texte – schlechte Texte. Eine textlinguistische Werkstatt zur Beurteilung von Texten
Zielpublikum: Fachleute aus Schulen, Medienberufen usw., die in ihrem Berufsalltag mit der Bewertung von Texten konfrontiert sind
Weitere Informationen und Anmeldung