Navigation auf uzh.ch
Donnerstag, 19. März 2015 (Raum SOE-E-2, Schönberggasse 11) | ||
16.00 Uhr | Elisabeth de Bruijn (Antwerpen): Floris ende Blancefloer in den "nideren landen" |
|
17.00 Uhr | Rita Schlusemann (Berlin/Utrecht): "Een cleyn schoone amoruese historie". Die niederländische Floris ende Blanceflour-Tradition im Druck |
|
18.00 Uhr | Apéro im Deutschen Seminar | |
|
||
Freitag, 20. März 2015 (Raum SOD-1-105, Schönberggasse 9) | ||
9.00 Uhr | Massimiliano Bampi (Venedig): Übersetzung als Manipulation: der altschwedische Flores och Blanzeflor |
|
10.00 Uhr | Kaffeepause | |
10.30 Uhr | Anna Katharina Richter (Zürich): Die Historie von Flores oc Blantzeflor in Dänemark |
|
11.30 Uhr | Jürg Glauser (Zürich/Basel): Texttransmission und Emotionalität: die norwegisch- isländische Flóres saga ok Blankiflúr |
Organisation: Dr. Marja Clement, Prof. Dr. Jürg Glauser, Dr. Anna Katharina Richter