
Vergleichende germanische Sprachwissenschaft (VGS)
Das interdisziplinäre Studienfach Vergleichende germanische Sprachwissenschaft (VGS) beschäftigt sich mit den germanischen Sprachen, ihrer Geschichte, ihrer Überlieferung und dem kulturellen Hintergrund. Wegen der engen Vernetzung mit der Germanistik / Germanischen Philologie und der Nordischen Philologie ist das Fach am Deutschen Seminar angesiedelt. Ausser der Germanistik / Germanischen Philologie und der Nordischen Philologie beteiligt sich auch die Anglistik an der Betreuung des Faches. Einen Lehraustausch gibt es darüber hinaus mit der Vergleichenden Sprachwissenschaft sowie mit geschichtswissenschaftlichen und mediävistischen Disziplinen.
Aktuelles:
Luca Hofmann hat mit seiner Bachelorarbeit "Die 2. Sg. Prät. im Westgermanischen. Herkunft und Bedeutung für den Ursprung des germanischen Präteritums" den Jahrespreis der Gesellschaft für deutsche Sprache und Literatur gewonnen. Herzliche Gratulation!
Fachkoordination und Studienfachberatung
Für allgemeine fachliche oder administrative Informationen sowie Fragen, die das VGS-Studium als Ganzes betreffen, nehmen Sie bitte zuerst mit dem Fachkoordinator Kontakt auf:
Prof. Dr. Ludwig Rübekeil
Tel. 044 634 25 58
Fax 044 634 49 05
| E-Mail |
Germanistik / Germanische Philologie
Prof. Dr. Guido Seiler
Tel. 044 634 25 62
Fax 044 634 49 05
| E-Mail |
Nordische Philologie
Prof. Dr. Lena Rohrbach
Tel. 044 634 25 12
Fax 044 634 49 05
| E-Mail |
Anglistik
Prof. Dr. Olga Timofeeva
Tel. 044 634 36 72
Fax 044 634 49 08
[E-Mail]