Personen
PD Dr. Sophie Witt
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Das medizinische Wissen des Theaters. Faszinationsgeschichte und Poetologie der Psychosomatik (ca. 1750-heute)
(Habilitation; gefördert mit einem SNF PRIMA-Grant)
Hier geht's zur Projektpage: Link
Forschungsschwerpunkte
Historisch:
- Theatergeschichte, 18. Jhd. bis in die Gegenwart
- Literaturen der Sattelzeit und klassichen Moderne
- Theatertheorie des 20. Jahrhunderts, bes. der Avantgarden
- Gegenwartsliteratur und -theater, Performancetheorie
- Komparatistik/Interdependenz deutscher und englisch-amerikanischer Literatur des 18. bis 20. Jahrhunderts
- Literatur & Medizin (historisch)
Systematisch:
- Korporalität als Wissenskategorie
- Theater/Literatur und Psychoanalyse
- Theatralität als Kategorie der Literatur- und Kulturwissenschaft
- Diskurse und Praktiken der Kritik
- Roman- und Gattungstheorie
- Kulturwissenschaftliche Methodologie: Poststrukturalismus/Dekonstruktion, (Neue) Materialismen, Theorien der Verkörperung und des Ereignisses
- Medical Humanities, Literatur & Medizin (systematisch); Literatur & Ethik