Studi-Fonds des Chapters GfdSL
Der Studi-Fonds unterstützt Aktivitäten im Bachelor und Master mit Bezug zur akademischen Lehre und Forschung.
Konkret heisst das, wir unterstützen Studentinnen und Studenten der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft einschliesslich TAV und VGS bei:
- Studienkonferenzen
- Teilnahme an fachlich einschlägigen Sommerkursen (bzw. vergleichbaren akademischen Weiterbildungsangeboten)
- Exkursionen
- Organisation kultureller Veranstaltungen (z.B. Museumsführungen, Lesungen)
Eingabe von Gesuchen
- vier Mal jährlich: 25. Februar; 25. Mai; 25. August; 25. November
- ein Vergabeausschuss des Chapters GfdSL entscheidet über die Annahme
Richtlinien
Die verfügbare Fördersumme liegt bei max. CHF 1’000 pro Jahr. Unterstützt werden folgende Gesuche:
- Reisekosten für Studienkonferenzen, Sommerkurse, Weiterbildungen (max. CHF 150.– pro Person)
- Konferenzgebühren (max. CHF 100.– pro Person)
- Materialkosten für studentische Forschungsprojekte
- studienrelevante kulturelle Veranstaltungen
- Exkursionskosten (max. CHF 50.– pro Person)
Ausschlaggebend ist der Bezug der geplanten Aktivität zum Studium der deutschen Sprach- und/oder Literaturwissenschaft. Eine Anbindung an die Kooperationspartner der UZH (akademische bzw. kulturelle Institutionen) ist möglich und wünschenswert. Die Aktivität sollte mit einem Mehrwert für die Gesuchsteller:innen in fachlicher Hinsicht verbunden sein (z.B. zum Thema der Bachlor-Arbeit oder Master-Arbeit).