Navigation auf uzh.ch

Suche

Deutsches Seminar Digitale Sprachressourcen

Literatur (in Auswahl)

  • Banhold, Dominik/Blidschun, Claudia (2013): Die Datenbank ZweiDat: Sprachliche Zweifelsfälle in historischer Perspektive. In: Kratochvílová, Iva/Wolf, Norbert Richard (Hrsg.): Grundlagen einer sprachwissenschaftlichen Quellenkunde. Tübingen: Francke, 343–358.
  • Bank, Christina (2012): Die Usability von Online-Wörterbüchern und elektronischen Sprachportalen. In: Information. Wissenschaft & Praxis 63 (6), 345–360.
  • Beißwenger, Michael/Storrer, Angelika (2011a): Digitale Sprachressourcen in Lehramtsstudiengängen: Kompetenzen – Erfahrungen – Desiderate. In: JLCL 26 (1), 119–139.
  • Beißwenger, Michael/Storrer, Angelika (2011b): Wiki-Hypertexte in Lehr-/Lernkontexten: State-of-the-art – Praxisbeispiele – Didaktische Potenziale (Tagungsbericht). In: Marci-Boehncke, Gudrun/Rath, Matthias (Hrsg.): Medienkonvergenz im Deutschunterricht. München: Kopäd (= Jahrbuch Medien im Deutschunterricht 2010), 225–227.
  • Beißwenger, Michael/Anskeit, Nadine/Storrer, Angelika (Hrsg.) (2012): Wikis in Schule und Hochschule. Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch (= „E-Learning“).
  • Bergenholtz, Henning/Johnsen, Mia (2005): Log Files as a Tool for Improving Internet Dictionaries. In: Hermes. Journal of Linguistics 34, 117–141.
  • Bergenholtz, Henning/Johnsen, Mia (2007): Log Files Can and Should Be Prepared for a Functionalistic Approach. In: Lexicos 17, 1–21.
  • Dürscheid, Christa/Sutter, Patrizia (2014a): Wie werden grammatische Helvetismen in Nachschlagewerken behandelt? Ratgeber geben nicht immer Rat – oder unterschiedlichen. In: Sprachspiegel 4/2014, 111–118.
  • Dürscheid, Christa/Sutter, Patrizia (2014b): Grammatische Helvetismen im Wörterbuch. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 60 (1), 37–65.
  • Hildenbrandt, Vera/Klosa, Annette (Hrsg.) (2016): Lexikographische Prozesse bei Internetwörterbüchern. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache (= OPAL – Online publizierte Arbeiten zur Linguistik 1/2016).
  • Klein, Wolf Peter (Hrsg.) (2003): Sprachliche Zweifelsfälle: Theorie und Empirie. Grammatical uncertainties: Theoretical and empirical aspects. In: Linguistik online 16/4.
  • Klosa, Annette (2013): Aktuelle Tendenzen in der deutschen Lexikographie der Gegenwart. In: Stickel, Gerhard/Váradi, Tamás (Hrsg.): Lexical Challenges in a Multilingual Europe. Contributions to the Annual Conference 2012 of EFNIL in Budapest. Frankfurt a. M. et al.: Lang (= Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft 99), 75–93.
  • Klosa, Annette (2014): Vorwort. In: Klosa, Annette (Hrsg.): Deutsche Sprache 4/14. Themenheft: Dateninterpretation und -präsentation in Onlinewörterbüchern am Beispiel von elexiko. Berlin: Schmidt, 289–290.
  • Klosa, Annette (2018): Name und Wort bei der Informationssuche im Internet aus Nutzersicht. In: Bergmann, Rolf/Stricker, Stefanie (Hrsg.): Namen und Wörter. Theoretische Grenzen – Übergänge im Sprachwandel. Heidelberg: Winter (= Germanistische Bibliothek 64), 109–118. 
  • Klosa, Annette/Müller-Spitzer, Carolin (Hrsg.) (2016): Internetlexikographie. Ein Kompendium. Berlin/Boston: de Gruyter.
  • Klosa, Annette/Koplenig, Alexander/Töpel, Antje (2011): Benutzerwünsche und Meinungen zu einer optimierten Wörterbuchpräsentation – Ergebnisse einer Onlinebefragung zu elexiko. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache (= OPAL – Online publizierte Arbeiten zur Linguistik 3/2011). 
  • Koplenig, Alexander (2011): Understanding How Users Evaluate Innovative Features of Online Dictionaries: An Experimental Approach. In: Kosem, Iztok/Kosem, Karmen (Hrsg.): Proceedings of eLex 2011. Ljubljana/Tallinn: Trojina: Institute for Applied Slovene Studies, 147–150.
  • Koplenig, Alexander/Müller-Spitzer, Carolin (2013): Was zeichnet ein gutes Onlinewörterbuch aus? Ergebnisse von empirischen Studien zur Wörterbuchbenutzung. In: Workshop „Künftige Standards wissenschaftlicher Lexikographie“, 25.–27. März 2012, Berlin. Berlin: BBAW.
  • Lew, Robert (2010): Users Take Shortcuts: Navigating Dictionary Entries. In: Dykstra, Anne/Schoonheim, Tanneke (Hrsg.): Proceedings of the XIV Euralex International Congress. Ljouwert: Afûk, 1121–1132.
  • Lew, Robert (2011): User Studies: Opportunities and Limitations. In: Akasu, Kaori/Satoru, Uchida (Hrsg.): Asialex 2011 Proceedings. Lexicography: Theoretical and Practical Perspectives. Kyoto: Asian Association for Lexicography, 7–16.
  • Lew, Robert (2013): Online Dictionary Skills. In: Kosem, Iztok et al. (Hrsg.): Electronic Lexicography in the 21st Century: Thinking Outside the Paper. Proceedings of the eLex 2013 conference, 17–19 October 2013, Tallinn, Estonia. Ljubljana/Tallinn: Trojina: Institute for Applied Slovene Studies/Eesti Keele Instituut, 16–31.
  • Lew, Robert (2015): Dictionaries and Their Users. In: Hanks, Patrick/de Schryver, Gilles-Maurice (Hrsg.): International Handbook of Modern Lexis and Lexicography. Berlin/Heidelberg: Springer, 1–9.
  • Lobin, Henning/Schneider, Roman/Witt, Andreas (Hrsg.) (2018): Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung. Berlin/Boston: de Gruyter (= Germanistische Sprachwissenschaft um 2020/6).
  • Mayer, Anne-Kathrin (Hrsg.) (2015): Informationskompetenz im Hochschulkontext. Interdisziplinäre Forschungsperspektiven. Lengerich: Pabst.
  • Müller-Spitzer, Carolin (Hrsg.) (2014a): Using Online Dictionaries. Berlin/New York: de Gruyter (= Lexicographica: Series Maior 145).
  • Müller-Spitzer, Carolin (2014b): Methoden der Wörterbuchbenutzungsforschung. In: Lexicographica 30. Berlin/Boston: de Gruyter, 112–151.
  • Müller-Spitzer, Carolin/Wolfer, Sascha (2015): Vernetzungsstrukturen digitaler Wörterbücher. Neue Ansätze zur Analyse. In: Lexicographica 31. Berlin/Boston: de Gruyter, 173–199. 
  • Müller-Spitzer, Carolin/Koplenig, Alexander/Töpel, Antje (2011): What Makes a Good Online Dictionary? Empirical Insights from an Interdisciplinary Research Project. In: Kosem, Iztok/Kosem, Karmen (Hrsg.): Proceedings of eLex 2011. Trojina: Institute for Applied Slovene Studies, 203–208.
  • Müller-Spitzer, Carolin/Koplenig, Alexander/Töpel, Antje (2012): Online Dictionary Use: Key Findings from an Empirical Research Project. In: Granger, Sylviane/Paquot, Magali (Hrsg.): Electronic Lexicography. Oxford: Oxford University Press, 425–457.
  • Müller-Spitzer, Carolin/Koplenig, Alexander/Wolfer, Sascha (2018): Dictionary Usage Research in the Era of the Internet. In: Fuertes-Olivera, Pedro Antonio (Hrsg.): The Routledge Handbook of Lexicography. London et al.: Routledge, 715–734.
  • Müller-Spitzer, Carolin/Ribeiro Silveira, Maria/Wolfer, Sascha/Kosem, Iztok/Lew, Robert (2018): Eine europaweite Umfrage zu Wörterbuchbenutzung und -kultur. Ergebnisse der deutschen Teilnehmenden. In: Sprachreport 2/2018. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 26–35. 
  • Niedermair, Klaus (2010): Recherchieren und dokumentieren: Der richtige Umgang mit Literatur im Studium. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft (= Studieren, aber richtig).
  • Niehaus, Konstantin (2016): Woran orientieren sich (Online-)Zeitungsredakteure bei grammatischen Zweifelsfällen? Ergebnisse einer Online-Umfrage. In: Sprachreport 32 (2), 22–27.
  • Perrin, Daniel (2013): Linguistics of Newswriting. Amsterdam/New York: John Benjamins.
  • Perrin, Daniel (2015): Medienlinguistik. 3. Aufl. Konstanz: UVK.
  • Ranalli, Jim (2013): Online Strategy Instruction for Integrating Dictionary Skills and Language Awareness. In: Language Learning & Technology 17.2, 75–99.
  • Rautmann, Karin (2014): Duden online und seine Nutzer. In: Abel, Andrea/Klosa, Annette (Hrsg.): Ihr Beitrag bitte! – Der Nutzerbeitrag im Wörterbuchprozess. 3. Arbeitsbericht des wissenschaftlichen Netzwerks „Internetlexikographie“, Mannheim. Mannheim: Institut für deutsche Sprache (= OPAL – Online publizierte Arbeiten zur Linguistik 2/2014), 48–61.
  • Schierholz, Stefan (2005): Die Wissensquelle Wörterbuch im Bereich Deutsch als Fremdsprache. In: Antos, Gerd/ Wichter, Sigurd (Hrsg.): Wissenstransfer durch Sprache als gesellschaftliches Problem. Frankfurt a.M. et al.: Lang, 175–190.
  • Schierholz, Stefan (2014): Methoden in der Lexikographie und Wörterbuchforschung. Ein Überblick mit einer Auswahlbibliographie. In: Lexicographica 30. Berlin/Boston: de Gruyter, 3–57.
  • Stark, Birgit (Hrsg.) (2014): Die Googleisierung der Informationssuche: Suchmaschinen zwischen Nutzung und Regulierung. Berlin: de Gruyter (= Media convergence/Medienkonvergenz).
  • Stöcklin, Nando (2012): Informations- und Kommunikationskompetenz – das „Lesen und Schreiben“ der ICT-Kultur. In: MedienPädagogik – Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 1–13.
  • Storrer, Angelika (2010): Deutsche Internet-Wörterbücher: Ein Überblick. In: Lexicographica. Internationales Jahrbuch für Lexikographie 27, 155–164.
  • Storrer, Angelika (2018): Web 2.0: Das Beispiel Wikipedia. In: Birkner, Karin/Janich, Nina (Hrsg.): Handbuch Text und Gespräch. Berlin/Boston: de Gruyter (= Handbücher Sprachwissen 5), 387–417.
  • Sutter, Patrizia (2017): Diatopische Variation im Wörterbuch. Theorie und Praxis. Berlin: de Gruyter.
  • Sutter, Patrizia/Dürscheid, Christa (2018): Diatopische Variation im Wörterbuch: (k)ein Erfolgsmodell? In: Bülow, Lars/Fischer, Ann Kathrin/Herbert, Kristina (Hrsg.): Dimensionen des sprachlichen Raums: Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung [im Druck].
  • Tiberius, Carole/Müller-Spitzer, Carolin (Hrsg.) (2015): Research into Dictionary Use / Wörterbuchbenutzungsforschung. 5. Arbeitsbericht des wissenschaftlichen Netzwerks „Internetlexikografie“. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache (= OPAL – Online publizierte Arbeiten zur Linguistik 2/2015).
  • Töpel, Antje (2014): Wörterbücher im muttersprachlichen Deutschunterricht der Sekundarstufe II – zur Nutzbarkeit der Bedeutungserläuterungen von elexiko. In: Klosa, Annette (Hrsg.): Deutsche Sprache 4/14. Themenheft: Dateninterpretation und -präsentation in Onlinewörterbüchern am Beispiel von elexiko. Berlin: Schmidt, 291–308.
  • Töpel, Antje (2015): Das Wörterbuch ist tot – es lebe das Wörterbuch?! In: Roelcke, Thorsten (Hrsg.): Info DaF 42.5. Themenreihe „Wörterbücher für Deutsch als Fremdsprache – Probleme und Perspektiven“. München: iudicium, 515–534.
  • Verlinde, Serge/Binon, Jean (2010): Monitoring Dictionary Use in the Electronic Age. In: Dykstra, Anne/Schoonheim, Tanneke (Hrsg.): Proceedings of the 14th EURALEX International Congress, Ljouwert 2010, 1144–1151.
  • Wampfler, Philippe (2013): Facebook, Blogs und Wikis in der Schule. Ein Social-Media-Leitfaden. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Wampfler, Philippe (2015): Google als Bildungsort. In: Magazin Sprache, Goethe Institut. 1. Juni 2015.
  • Wampfler, Philippe (2017): Digitaler Deutschunterricht. Neue Medien produktiv einsetzen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Wolfer, Sascha/Bartz, Thomas/Weber, Tassja/Abel, Andrea/Meyer, Christian M./Müller-Spitzer, Carolin/Storrer, Angelika (2018): The Effectiveness of Lexicographic Tools for Optimising Written L1-texts. In: International Journal of Lexicography 31 (1). Oxford: Oxford University Press, 1–28.
  • Wolfer, Sascha/Nied Curcio, Martina/Silva Dias, Idalete Maria/Müller-Spitzer, Carolin/Domínguez Vázquez, María José (2018): Combining Quantitative and Qualitative Methods in a Study on Dictionary Use. In: Čibej, Jaka/Gorjanc, Vojko/Kosem, Iztok/Krek, Simon (Hrsg.): Proceedings of the XVIII EURALEX International Congress. Lexicography in Global Contexts, 17–21 July, Ljubljana. Ljubljana: Znanstvena založba, 101–112.