Dürrenmatt-Handbuch
Zum 100. Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt
Das Projekt:
Das Dürrenmatt-Handbuch verfolgt das Ziel, das literarische und bildkünstlerische Schaffen des Autors sowie seine ästhetischen und poetologischen Positionen im literatur-, ideen- und wissensgeschichtlichen Kontext der Zeit zu beleuchten. Alle Werke und Werkgruppen werden in Einzelartikeln dargestellt und analysiert. Darüber hinaus werden motivische und thematische Komplexe des Werks gesondert besprochen. Auch die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte wird dargestellt.
Projektleitung:
Prof. Dr. Davide Giuriato UZH
Prof. Dr. Martin Stingelin TU Dortmund
Projektmitarbeitende:
Dr. theol. Andreas Mauz UZH
Externe Partner:
Dr. Ulrich Weber SLA
Ehemalige Mitarbeitende:
Dr. des. Kathrin Schmid
Geplante Publikation:
Buchtitel: Dürrenmatt-Handbuch
Buchuntertitel: Leben – Werk – Wirkung
Herausgeber Martin Stingelin, Ulrich Weber, Andreas Mauz
Erscheint am: 11. Oktober 2020 im Verlag J.B. Metzler
eBook ISBN: 978-3-476-05314-5
DOI: 10.1007/978-3-476-05314-5
Hardcover ISBN: 978-3-476-02435-0
Link: zur Verlagsseite
Förderung:
Wir danken der Charlotte Kerr Dürrenmatt-Stiftung für die Finanzierung dieses Projekts.
Kontakt
Dr. theol. Andreas Mauz (andreas.mauz{at}access.uzh.ch )