Publikationen
ZORA Publikationsliste
Publikationen
-
Deutschschweizerische Gesetzessprache: Die kantonalen Richtlinien im Vergleich LeGes: Gesetzgebung & Evaluation, (32/2):online.
-
Handlungsformen der Gesetzessprache. Text- und Satzpragmatik schweizerischer Erlasse In: Höfler, Stefan; Müller, Kevin . Rechtsetzung als Textkonstitution : sprachwissenschaftliche Zugänge zu modernen und historischen Rechtsquellen. Zürich/St. Gallen: Dike Verlag, 3-32.
-
Resultativkonstruktionen und Adressierung in Erlasstexten. Die Resultativ-Perspektivierung von Rechtssätzen und ihre Auswirkungen auf die Adressierung In: Höfler, Stefan; Müller, Kevin . Rechtsetzung als Textkonstitution : sprachwissenschaftliche Zugänge zu modernen und historischen Rechtsquellen. Zürich/St. Gallen: Dike Verlag, 89-111.
-
Rechtsetzung als Textkonstitution : sprachwissenschaftliche Zugänge zu modernen und historischen Rechtsquellen Edited by: Höfler, Stefan; Müller, Kevin (2021). Zürich/St. Gallen: Dike Verlag.
-
Der dynamische Text zwischen Erlassen. Zur intertextuellen Verknüpfung von übergeordnetem und untergeordnetem Recht In: Höfler, Stefan; Müller, Kevin . Rechtsetzung als Textkonstitution : sprachwissenschaftliche Zugänge zu modernen und historischen Rechtsquellen. Zürich/St. Gallen: Dike Verlag, 63-88.
-
Notrecht als Krisenkommunikation? Redaktionelle Fallgruben in der COVID-19-Verordnung 2 Aktuelle Juristische Praxis, 29(6):702-709.
-
Adressatengerechte Gesetzgebung aus dem Blickwinkel der Gesetzesredaktion In: Jacob, Katharina; Konerding, Klaus-Peter; Liebert, Wolf-Andreas . Sprache und Empathie: Beiträge zur Grundlegung eines linguistischen Forschungsprogramms. Berlin: De Gruyter, 345-347.
-
Symbolische Gesetze und ihre Funktionen In: Jacob, Katharina; Konerding, Klaus-Peter; Liebert, Wolf-Andreas . Sprache und Empathie: Beiträge zur Grundlegung eines linguistischen Forschungsprogramms. Berlin: De Gruyter, 348-350.
-
Rechtsetzung im Mehrebenensystem: Redaktionelle Aspekte In: Uhlmann, Felix; Höfler, Stefan . Rechtsetzung im Mehrebenensystem: Gemeinden, Kantone, Bund, EU. Zürich/St. Gallen: Dike Verlag, 29-56.
-
Legislation in Switzerland In: Karpen, Ulrich; Xanthaki, Helen . Legislation in Europe: A Country by Country Guide. Oxford: Hart Publishing, 481-496.
-
Recht Sprechen Bernische Verwaltungsrechtsprechung/Jurisprudence administrative bernoise, (1):1-4.
-
Müssen oder nicht müssen? Die Modalität von Rechtssätzen aus redaktioneller Sicht LeGes: Gesetzgebung & Evaluation, 30(2):1-26.
-
Making the law more transparent: Text linguistics for legislative drafting In: Vogel, Friedemann . Legal linguistics beyond borders: Language and law in a world of media, globalisation and social conflicts. Berlin: Duncker & Humblot, 229-252.
-
Die Sprache des Gesetzes soll verständlich sein Plädoyer, 36(4):42-46.
-
Gute Gesetzessprache aus dem Blickwinkel der Verwaltung: Die Redaktionskommission der schweizerischen Bundesverwaltung In: Uhlmann, Felix; Höfler, Stefan . Gute Gesetzessprache als Herausforderung für die Rechtsetzung. Zürich: Dike Verlag, 65-100.
-
Gute Gesetzessprache aus dem Blickwinkel der Sprachwissenschaft: Rechtsetzung im Lichte linguistischer Verstehens- und Verständlichkeitsforschung In: Uhlmann, Felix; Höfler, Stefan . Gute Gesetzessprache als Herausforderung für die Rechtsetzung. Zürich: Dike Verlag, 35-62.
-
Gute Gesetzessprache als Herausforderung für die Rechtsetzung Edited by: Uhlmann, Felix; Höfler, Stefan (2018). Zürich: Dike Verlag.
-
Rezension: Helen Xanthaki. Drafting legislation: art and technology of rules for regulation (Portland, 2014) LeGes: Gesetzgebung & Evaluation, 28(1):173-176.
-
Zur Diskursstruktur von Gesetzestexten : Satzübergreifende Bezüge als Problem der Gesetzesredaktion Zeitschrift für Europäische Rechtslinguistik:1-33.
-
Rezension: Helen Xanthaki (Hrsg.). Enhancing legislative drafting in the commonwealth: a wealth of Innovation (London 2015) LeGes: Gesetzgebung & Evaluation, 28(1):177-178.
-
Das Legalitätsprinzip in der Gesetzessprache In: Uhlmann, Felix . Das Legalitätsprinzip in Verwaltungsrecht und Rechtsetzungslehre. Zürich: Dike Verlag, 143-171.
-
Legislative drafting In: Karpen, Ulrich; Xanthaki, Helen . Legislation in Europe: A comprehensive guide for scholars and practitioners. Oxford and Portland, Oregon: Hart, 145-163.
-
Die Informationsstruktur von Rechtssätzen und ihre Bedeutung für die Gesetzesredaktion LeGes: Gesetzgebung & Evaluation, 27(2):225-251.
-
Professional legislative drafters: Status, roles, education Edited by: Uhlmann, Felix; Höfler, Stefan (2016). Zürich: Dike Verlag.
-
Die verwaltungsinterne Verständlichkeitskontrolle im Rechtsetzungsverfahren des Bundes 2015, University of Bern, Faculty of Law.
-
Die Redaktion von Verweisen unter dem Aspekt der Verständlichkeit LeGes: Gesetzgebung & Evaluation, 26(2):325-349.
-
Between conciseness and transparency: Presuppositions in legislative texts International Journal for the Semiotics of Law, 27(4):627-644.
-
Constructing and exploiting an automatically annotated resource of legislative texts In: Ninth International Conference on Language Resources and Evaluation (LREC'14), Reykkjavik, 26 May 2014 - 31 May 2014, 175-180.
-
Incremental morphosyntactic disambiguation of nouns in German-language law texts In: ESSLLI-13 Workshop on Extrinsic Parse Improvement (EPI), Düsseldorf, 12 August 2013 - 16 August 2013.
-
Verbal morphosyntactic disambiguation through topological field recognition in German-language law texts In: Mahlow, Cerstin; Piotrowski, Michael . Systems and Frameworks for Computational Morphology. Berlin Heidelberg: Springer, 136-147.
-
From drafting guideline to error detection: Automating style checking for legislative texts In: EACL 2012 Workshop on Computational Linguistics and Writing, Avignon, France, 23 April 2012 - 23 April 2012, 9-18.
-
«Ein Artikel – eine Norm». Redaktionelle Überlegungen zur Diskursstruktur von Gesetzesartikeln LeGes: Gesetzgebung & Evaluation, 23(3):311-335.
-
Review of: Grewendorf, Günther/Rathert, Monika, eds. (2009): Formal Linguistics and Law Fachsprache: International Journal for Specialized Communication, 34(3-4):230-233.
-
«Ein Satz – eine Aussage». Multipropositionale Rechtssätze an der Sprache erkennen LeGes: Gesetzgebung & Evaluation, 22(2):259-279.
-
Detecting legal definitions for automated style checking in draft laws Technical Reports in Computational Linguistics CL-2011.01, University of Zurich.
-
Building corpora for the philological study of Swiss legal texts Journal for Language Technology and Computational Linguistics, 26(2):77-89.