Agenda
Podiumsdiskussion: Dienstag, 14.10.2025
Mit: Dr. Gabriela Bart, Dr. Matthias Friedli, Prof. em. Dr. Elvira Glaser, Dr. Janine Richner-Steiner
Zeit/Ort: 18:15, Aarau
Das Projekt RALD ( www.gschmois.uzh.ch/) hat die Dialekt-App «nöis gschmöis» entwickelt, in der Nutzende Fragen zum eigenen Dialekt beantworten können. In den Dialektworkshops werden gemeinsam mit den Teilnehmenden aktuelle Karten ausgewertet, die auf diesen App-Daten basieren. Die Besucher der Workshops können ihr lokales Wissen einbringen, die Expertinnen bieten eine wissenschaftliche Einordnung der Daten. So erarbeiten wir gemeinsam eine neue Sicht auf die Aargauer Dialektlandschaft.
Nach einem Apéro folgt eine Podiumsdiskussion mit Jeremy Chavez, Nathalie Schmid und Manuel Diener, die das Schweizerdeutsche im Aargau aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Sie sprechen darüber, was Dialekt für sie persönlich bedeutet, wie sie ihn in ihrem kreativen Schaffen einsetzen und welche Besonderheiten die Aargauer Dialektlandschaft auszeichnen (Moderation: Gianluca Kern).
Zur Anmeldung für die Workshops: www.gschmois.uzh.ch/de/workshops/aarau.html
Nach einem Apéro folgt eine Podiumsdiskussion mit Jeremy Chavez, Nathalie Schmid und Manuel Diener, die das Schweizerdeutsche im Aargau aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Sie sprechen darüber, was Dialekt für sie persönlich bedeutet, wie sie ihn in ihrem kreativen Schaffen einsetzen und welche Besonderheiten die Aargauer Dialektlandschaft auszeichnen (Moderation: Gianluca Kern).
Zur Anmeldung für die Workshops: www.gschmois.uzh.ch/de/workshops/aarau.html