People
Prof. em. Dr. Christa Dürscheid
Schriftenverzeichnis als PDF Link
Monographien
Dürscheid, Christa (2023): Deutsch im Fokus. Sprachdidaktik, Internetkommunikation, Grammatik. Ausgewählte Schriften. Berlin: Frank & Timme (= Sprachwissenschaft 59).
Meletis, Dimitrios/Dürscheid, Christa (2022): Writing Systems and Their Use. An Overview of Grapholinguistics. Berlin/Boston: Mouton de Gruyter (= Trends in Linguistics. Studies and Monographs 369). Link
Dürscheid, Christa (2021): Wie sagt man wo? Erstaunliche Sprachvielfalt von Amrum bis ins Zillertal. Berlin: Dudenverlag. [Leseprobe: Link ]
Dürscheid, Christa/Schneider, Jan Georg (2019): Standardsprache und Variation. Tübingen: Narr (= narr starter). Link
Dürscheid, Christa/Elspaß, Stephan/Ziegler, Arne et al. (2018): Variantengrammatik des Standarddeutschen. Ein Online-Nachschlagewerk. Verfasst von einem Autorenteam unter der Leitung von Christa Dürscheid, Stephan Elspaß und Arne Ziegler. Open-Access-Publikation. Link
Dürscheid, Christa/Frick, Karina (2016): Schreiben digital: Wie das Internet unsere Alltagskommunikation verändert. Stuttgart: Kröner (= Einsichten 3). [Leseprobe: Link ]
Dürscheid, Christa (2016): Einführung in die Schriftlinguistik. Mit einem Kapitel zur Typographie von Jürgen Spitzmüller. 5., korrigierte und aktualisierte Auflage (1. Auflage 2002). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= UTB 3740) [Koreanische Übersetzung 2007. Seoul: Euro Trading Corporation].
Dürscheid, Christa (2012): Syntax. Grundlagen und Theorien. Mit einem Beitrag von Martin Businger. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 6., aktualisierte Auflage (= UTB 3319) [1. Auflage 2000].
Dürscheid, Christa/Wagner, Franc/Brommer, Sarah (2010): Wie Jugendliche schreiben. Schreibkompetenz und neue Medien. Mit einem Beitrag von Saskia Waibel. Berlin: de Gruyter (= Linguistik - Impulse und Tendenzen 41).
Dürscheid, Christa (1999): Die verbalen Kasus des Deutschen. Untersuchungen zur Syntax, Semantik und Perspektive. Berlin, New York: de Gruyter (= Studia Linguistica Germanica 53).
Dürscheid, Christa/Kircher, Hartmut/Sowinski, Bernhard (1994): Germanistik. Eine Einführung. Köln, Weimar, Wien: Böhlau [Koreanische Übersetzung 1997. Seoul: Verlag Hawu].
Dürscheid, Christa (1993): Sprachwissenschaft und gymnasialer Deutschunterricht. Bilanz einer Entwicklung. Hürth: Gabel-Verlag (= KLAGE 28).
Dürscheid, Christa (1991): Modelle der Satzanalyse. Überblick und Vergleich. Hürth: Gabel-Verlag (= KLAGE 26).
Dürscheid, Christa (1989): Zur Vorfeldbesetzung in deutschen Verbzweit-Strukturen. Trier: Wissenschaftlicher Verlag (= FOKUS 1).
Herausgebertätigkeit
Kretzenbacher, Heinz L./Simon, Horst J. /Dürscheid, Christa (Hrsg.) (2022): Anrede im Deutschen - Variation, Übersetzung, Unterricht. In: Auteri, Laura/Barrale, Natascia/Di Bella, Arianna/Hoffmann, Sabine (Hrsg.): Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive: Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG). Bd. 12. Bern: Lang (= Jahrbuch für Internationale Germanistik; Beihefte), 378-428. Link
Brommer, Sarah/Dürscheid, Christa (Hrsg.) (2021): Mensch. Maschine. Kommunikation. Beiträge zur Medienlinguistik. Tübingen: Narr. Link
Thurlow, Crispin/Dürscheid, Christa/Diémoz, Federica (Hrsg.) (2020): Visualizing Digital Discourse. Interactional, Institutional and Ideological Perspectives. Berlin: de Gruyter Mouton (= Language and Social Life 21).
Lasch, Alexander/Dürscheid, Christa et al. (Hrsg.) (2018ff.): Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft (ZRS). Berlin/Boston: de Gruyter [Open Access] Link
Dürscheid, Christa/Ziegler, Arne/Klein, Wolf Peter (Hrsg.) (2016): Deutsch in Bewegung. Grammatische Variation in der Standardsprache. In: Zhu, Jianhua/Zhao, Jin/Szurawitzki, Michael (Hrsg.): Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015: Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Band 2. Thema: Sprachwissenschaft. Frankfurt a.M.: Lang (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 21), 201-272.
Dürscheid, Christa/Schneider, Jan Georg (Hrsg.) (2015): Handbuch Satz, Äußerung, Schema. Berlin/Boston: de Gruyter (= Handbücher Sprachwissen 4).
Dürscheid, Christa/Schierholz, Stefan (Hrsg.) (2014): WSK Online. Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Bd. 1.: Grammatik. 1. Teilband: Formenlehre, 2. Teilband: Syntax. Berlin/New York: de Gruyter. Link [kostenpflichtig]. Herausgeberschaft endete 2014.
Dürscheid, Christa (Hrsg.) (2012): Orthographische und grammatische Spielräume. Themenheft. Der Deutschunterricht 1/2012.
Stähli, Adrian/Dürscheid, Christa/Béguelin, Marie-José (Hrsg.) (2011): SMS-Kommunikation in der Schweiz: Sprach- und Varietätengebrauch. Themenheft Linguistik online 48, 4/2011. Link
Roth, Kersten Sven/Dürscheid, Christa (Hrsg.) (2010): Wahl der Wörter - Wahl der Waffen? Sprache und Politik in der Schweiz. Bremen: Hempen-Verlag (= Sprache - Politik - Gesellschaft 4).
Dürscheid, Christa (Hrsg.) (2007): Schrift - Text - Bild. Themenheft. Zeitschrift für germanistische Linguistik 35, Heft 3.
Dürscheid, Christa/Spitzmüller, Jürgen (Hrsg.) (2006): Perspektiven der Jugendsprachforschung. Trends and Developments in Youth Language Research. Frankfurt/M. u.a.: Lang (= Sprache - Kommunikation - Kultur 3).
Dürscheid, Christa/Spitzmüller, Jürgen (Hrsg.) (2006): Zwischentöne. Zur Sprache der Jugend in der Deutschschweiz. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung.
Dürscheid, Christa/Businger, Martin (Hrsg.) (2006): Schweizer Standarddeutsch. Beiträge zur Varietätenlinguistik. Tübingen: Narr.
Ziegler, Arne/Dürscheid, Christa (Hrsg.) (2002): Kommunikationsform E-Mail. Tübingen: Stauffenburg (= Textsorten 7).
Dürscheid, Christa/Ramers, Karl Heinz/Schwarz, Monika (Hrsg.) (1997): Sprache im Fokus. Festschrift für Heinz Vater zum 65. Geburtstag. Tübingen: Niemeyer.
Aufsätze
Dürscheid, Christa/Frick, Karina/Siever, Christina/Wick, Sandro: Mourning practices on the internet. In: Religious communication, interaction and transformation in a culture of digitality. Collected insights from the Zurich University Research Priority Program "Digital Religion(s)” [zur Publikation angenommen].
Meletis, Dimitrios/Dürscheid, Christa: Grapholinguistics as a unified framework for the cross-linguistic study of writing. In: Schulte, Michael/Waxenberger, Gaby/Kazazzi, Kerstin/Cotticelli Paola (Hrsg.): From the Maya Script to the Germanic Runes - Case studies on the Typology of Scripts and Research on Writing Systems. Wiesbaden: Reichert (= LautSchriftSprache/ScriptandSound 5) [zur Publikation angenommen].
Stöckl, Hartmut/Dürscheid, Christa: Language use and multimodal practices in Social Media. In: Bousquette, Joshua/Pickl, Simon (Hrsg.): Oxford Handbook of the German Language. New York: Oxford University Press [zur Publikation angenommen].
Ackermann, Tanja/Dürscheid, Christa/Elspaß, Stephan/Simon, Horst J. (2025): Variantenpragmatik des Deutschen. Ziele, methodologische Herausforderungen und Fallanalysen. In: Stumpf, Sören/Merten, Marie-Luis/Kabatnik, Susanne/Zollner, Sebastian (Hrsg.): Variati-onspragmatik. Regionale Vielfalt und situative Unterschiede im Sprachgebrauch. Tübingen: Narr (= Studien zur Pragmatik), 23-52. DOI: Link
Dürscheid, Christa/Franceschini, Rita (2025): Einleitung. In: Deutsch in Europa. Vielfalt, Sprachnormen und Sprachgebrauch. Vierter Bericht zur Lage der deutschen Sprache. Hrsg. von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften. Projektleitung: Dürscheid, Christa/Franceschini, Rita. Tübingen: Narr, 9-20. DOI: 10.24053/9783381135226
Dürscheid, Christa (2025): Deutsch in Deutschland. In: Deutsch in Europa. Vielfalt, Sprachnormen und Sprachgebrauch. Vierter Bericht zur Lage der deutschen Sprache. Hrsg. von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften. Projektleitung: Dürscheid, Christa/Franceschini, Rita. Tübingen: Narr, 40-46. DOI: 10.24053/9783381135226
Dürscheid, Christa (2025): Diskursgrammatik und Variationslinguistik: eine Bestandsaufnahme. In: Marcus Müller, Martin Reisigl, Maria Becker, Michael Bender, Ekkehard Felder (Hrsg.): Diskursgrammatik. Berlin/Boston: de Gruyter, 63-77. Link
Dürscheid, Christa/Wüthrich, Matthias D.(2025): "Möge der Himmel die schönste deiner Wohnungen sein." Linguistische und theologische Betrachtungen zum Konzept Himmel. In: Frick, Karina/Gröbel, Lea/Siever, Christina Margrit (2025): Tod und Trauer - analog:digital. Linguistische und theologische Perspektiven. Berlin, Boston: De Gruyter, 277-306. Link
Dürscheid, Christa (2024): Mit Menschen und Chatbots. Digitale Kommunikation früher und heute. In: Mémoires de la Société Néophilologique de Helsinki. Sprache der Gegenwart - Sprache für die Zukunft: Akten des 57. Linguistischen Kolloquiums. Hrsg. von Arja Nurmi, Maija Hirvonen, Marja Kivilehto, Dinah Krenzler-Behm, Henrik Oksanen, Dieter Hermann Schmitz und Anu Viljanmaa. Helsinki: Société Néophilologique, 20-42. Link
Dürscheid, Christa (2024): Grammatische und lexikalische Strukturen digital geschriebener Sprache. In: Androutsopoulos, Jannis/Vogel, Friedemann (Hrsg.): Handbuch Sprache und digitale Kommunikation. Berlin/Boston: de Gruyter (= Handbücher Sprachwissen 23), 157-175.
Hodson, Julia/Dürscheid, Christa/Adarve, Gerard (2024): Förderung sprachbezogener Recher-chekompetenzen: Implikationen aus einer Befragungsstudie. In: Der Deutschunterricht. Thema des Heftes: Sprachgeschichte und Sprachwandel. Heft 2, 85-91.
Dürscheid, Christa/Dyakiv, Khrystyna (2023): Das Schweizer und das deutsche Wort des Jahres 2022. Anmerkungen aus ukrainischer Sicht. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur. Themenheft: Krieg in der Ukraine. Essayistische Notizen zum Kriegsdiskurs. Heft 2/3, 282-292.
Dürscheid, Christa/Thier, Andreas (2023): Digitales Gedenken und digitaler Nachlass - linguistische und juristische Perspektiven. In: Muttersprache. Themenheft: Verlust, Abschied und Trost. Hrsg. von Frick, Karina/Siever, Christina, Jg. 133, Heft 4, 364-372. Link
Dürscheid, Christa (2023): Von der E-Mail-Kommunikation zur Variantenpragmatik. In: Braun, Christian/Scherr, Elisabeth (Hrsg.): Variabilität und Wandel. Sprache im Spannungsfeld zwischen System und Gebrauch. Festschrift für Arne Ziegler zum 60. Geburtstag. Wien: Praesens, 25-38.
Dürscheid, Christa/Gredig, Andi (2023): Rhetorik des Werbebriefs (off-/online). In: Janich, Ni-na/Pappert, Steffen/Roth, Kersten Sven (Hrsg.): Handbuch Werberhetorik. Berlin/Boston: de Gruyter (= Handbücher Rhetorik), 353-374. Link
Dürscheid, Christa (2023): Von der Schriftlichkeit zur Mündlichkeit. Kommunikation mit Menschen und Maschinen. Vortrag anlässlich der Verleihung des Konrad-Duden-Preises der Stadt Mannheim am 16. März 2022. Berlin: Dudenverlag. Link
Kretzenbacher, Heinz L./Simon, Horst J./Dürscheid, Christa (2022): Einleitung zur Sektion "Anrede im Deutschen: Variation, Übersetzung, Unterricht”. In: Auteri, Laura/Barrale, Natascia/Di Bella, Arianna / Hoffmann, Sabine (Hrsg.): Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive: Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG). Bd. 12. Bern: Peter Lang (= Jahrbuch für Internationale Germanistik; Beihefte), 379-381. Link
Dürscheid, Christa/Lippuner, Pascal (2022): Der Hash im Hashtag. Zur Geschichte eines multi-funktionalen Zeichens. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik. 50/33, 475-498. Link
Dürscheid, Christa/Brommer, Sarah (2022): "Wir sind hier nicht bei Facebook." Digitales Schreiben in Freizeit und Schule. In: Der Deutschunterricht 4/2022, 18-26.
Dürscheid, Christa/Rödel, Michael (2022): Schreiben im Internet - Schreiben in der Schule. Implikationen für die schulische Förderung. In: Busse, Vera/ Müller Nora/Siekmann Lea (Hrsg.): Schreiben fachübergreifend fördern. Grundlagen und Anregungen für Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung. Hannover: Klett Kallmeyer, 134-150.
Dürscheid, Christa (2021): Koch/Oesterreicher und die (neuen) Medien: Anmerkungen aus germanistischer Sicht. In: Gruber, Teresa/Grübl, Klaus/Scharinger, Thomas (Hrsg.): Was bleibt von kommunikativer Nähe und Distanz? Mediale und konzeptionelle Aspekte sprachlicher Variation. Tübingen: Narr (= ScriptOralia 144), 59-79.
Brommer, Sarah/Dürscheid, Christa (2021): Mensch-Mensch- und Mensch-Maschine-Kommunikation. Unterschiede und Gemeinsamkeiten. In: Brommer, Sarah/Dürscheid, Christa (Hrsg.): Mensch. Maschine. Kommunikation. Beiträge zur Medienlinguistik. Tübingen: Narr, 7-27. Link
Dürscheid, Christa (2021): Kleine Texte im Vergleich: Untertitel versus WhatsApp. In: Pappert, Steffen/Roth, Kersten Sven (Hrsg.). Kleine Texte. Frankfurt a.M.: Lang (= Forum Angewand-te Linguistik 66), 119-140.
Bahrami Sobhani, Kaveh/Dürscheid, Christa (2021): Grammatische Nonstandard-Phänomene in deutschen und persischen Textnachrichten. In: Deutsche Sprache, Heft 1, 46-63. Link
Dürscheid, Christa (2021): Emojis are everywhere. How emojis conquer new contexts. In: Haralambous, Yannis (Hrsg.): Grapholinguistics in the 21st Century. Proceedings. Brest: Fluxus Éditions. (= Grapholinguistics and Its Applications 4), 501-512. Link
Dürscheid, Christa/Sutter, Patrizia (2020): Forschendes Lernen mit digitalen Sprachressourcen - am Beispiel des Unterrichtsthemas "Sprachvarietäten und ihre gesellschaftliche Bedeutung". In: Der Deutschunterricht 6/2020. Thema des Heftes: Forschendes Lernen mit digitalen Medien, 11-22.
Dürscheid, Christa (2020): Emojis sind überall. Schreiben in digitalen Zeiten. In: tv diskurs 93/3, 24. Jg. (Thema des Heftes: Medien in Krisenzeiten), 62-65. Link
Dürscheid, Christa (2020): Zeichen setzen im digitalen Schreiben. In: Androutsopoulos, Jannis/Busch, Florian (Hrsg.): Register des Graphischen: Variation, Interaktion und Reflexion in der digitalen Schriftlichkeit. Berlin/Boston: de Gruyter (Linguistik - Impulse und Tendenzen 87), 31-51. Link
Dürscheid, Christa (2020): Schreiben in Sozialen Medien. Bestandsaufnahme und Perspektiven. In: Marx, Konstanze/Lobin, Henning/Schmidt, Axel (Hrsg.): Deutsch in Sozialen Medien - interaktiv, multimodal, vielfältig. Berlin/Boston: de Gruyter (= Jahrbuch des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache 2019), 35-50. Link
Dürscheid, Christa (2020): Internet-Sprachkritik. In: Niehr, Thomas/Kilian, Jörg/Schiewe, Jürgen (Hrsg.): Handbuch Sprachkritik. Stuttgart: Metzler, 326-332.
Thurlow, Crispin/Dürscheid, Christa (2020): Introduction: Turning to the visual in digital discourse studies. In: Thurlow, Crispin/Dürscheid, Christa/Diémoz, Federica (Hrsg.): Visualizing Digital Discourse. Interactional, Institutional and Ideological Perspectives. Berlin: de Gruyter Mouton (= Language and Social Life 21), 1-17.
Dürscheid, Christa/Meletis, Dimitrios (2019): Emojis: A Grapholinguistic Approach. In: Haralambous, Yannis (Hrsg.): Graphemics in the 21st Century. Brest: Fluxus Edition (= Grapholinguistics and Its Applications 1), 167-183. Link
Dürscheid, Christa/Brommer, Sarah (2019): Schrift und Schreiben in der gegenwärtigen Sprachreflexion. In: Antos, Gerd/Niehr, Thomas/Spitzmüller, Jürgen (Hrsg.): Handbuch Sprache im Urteil der Öffentlichkeit. Berlin/Boston: de Gruyter (= Handbücher Sprachwissen 10), 309-332.
Bonderer, Larissa/Dürscheid, Christa (2019): What's up, students? Beschäftigung mit WhatsApp im Deutschunterricht - Pro und Contra. In: Beißwenger, Michael/Knopp, Matthias (Hrsg.): Soziale Medien in Schule und Hochschule: Linguistische, sprach- und mediendidaktische Perspektiven. Frankfurt a.M.: Lang (= Forum Angewandte Linguistik), 145-164. Link
Dürscheid, Christa (2019): Einblicke in die Jugendsprachforschung. In: punktum. Themenheft Mai 2019: Generationen. Zürich: Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie, 3-5. Link
Dürscheid, Christa/Simon, Horst J. (2019): Auf dem Weg zu einer pluriarealen Variantenpragmatik. In: Schröter, Juliane et al. (Hrsg.): Linguistische Kulturanalyse. Berlin/Boston: de Gruyter (= Reihe Germanistische Linguistik 314), 245-267.
Dürscheid, Christa/Sutter, Patrizia (2019): Diatopische Variation im Wörterbuch: (k)ein Erfolgsmodell? In: Bülow, Lars/Fischer, Ann Kathrin/Herbert, Kristina (Hrsg.): Dimensions of Linguistic Space: Variation - Multilingualism - Conceptualisations. Dimensionen des sprachlichen Raums: Variation - Mehrsprachigkeit - Konzeptualisierung. Berlin u.a.: Peter Lang (= Schriften zur deutschen Sprache in Österreich), 87-104. Link
Dürscheid, Christa/Elspaß, Stephan/Ziegler, Arne (2019): "Variantengrammatik des Standarddeutschen" - das neue Online-Nachschlagewerk zur arealen Variation in der Grammatik des Deutschen. In: Eichinger, Ludwig M./Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Neues vom heutigen Deutsch. Empirisch - methodisch - theoretisch. Berlin/Boston: de Gruyter (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2018), 331-334.
Dürscheid, Christa (2018): Bild, Schrift, Unicode. In: Mensching, Guido/Lalande, Jean-Yves/Hermes, Jürgen/Neuefeind, Claes (Hrsg.): Sprache - Mensch - Maschine. Beiträge zu Sprache und Sprachwissenschaft, Computerlinguistik und Informationstechnologie für Jürgen Rolshoven aus Anlass seines sechsundsechzigsten Geburtstages. Köln: KUPS - Kölner UniversitätsPublikationsServer, 269-285 [erschienen September 2019]. Link
Dürscheid, Christa (2018): Von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit? Normen und Variation in der Internetkommunikation. In: informationen zur deutschdidaktik (ide) - Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule 4/2018 (Thema des Heftes: Normen und Variation. Zur Rolle der Normierung in der mündlichen Sprachverwendung. Hrsg. von Monika Dannerer und Ursula Esterl), 93-100.
Dürscheid, Christa (2018): Die personale Kommunikation im Internet - (k)ein Dialog? In: Bauer, Emmanuel J. (Hrsg.): Das Dialogische Prinzip - Aktualität über 100 Jahre. Hrsg. im Auftrag des Fachbereichs Philosophie/KTH der Universität Salzburg und der Internationalen Ferdinand Ebner-Gesellschaft. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 29-35.
Jucker, Andreas H./Hausendorf, Heiko/Dürscheid, Christa et al. (2018): Doing space in face-to-face-interaction and on interactive multimodal platforms. In: Journal of Pragmatics 134C, 85-101.
Dürscheid, Christa (2018): Internetkommunikation, Sprachwandel und DaF-Didaktik. In: Moraldo, Sandro M. (Hrsg.): Sprachwandel - Perspektiven für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Heidelberg: Winter (= Sprache - Literatur und Geschichte. Studien zur Linguistik/Germanistik), 141-159.
Dürscheid, Christa (2018): Grundlagenartikel Wort- und Satzgliedstellung; Valenz/Rektion. In: Variantengrammatik des Standarddeutschen. Ein Online-Nachschlagewerk. Verfasst von einem Autorenteam unter der Leitung von Christa Dürscheid, Stephan Elspaß und Arne Ziegler. Open-Access-Publikation. Link
Elspaß, Stephan/Dürscheid, Christa/Ziegler, Arne (2017): Zur grammatischen Pluriarealität der deutschen Gebrauchsstandards - oder: Über die Grenzen des Plurizentrizitätsbegriffs. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 136 (Thema des Heftes: Das Deutsche als plurizentrische Sprache. Ansprüche - Ergebnisse - Perspektiven), 69-91.
Dürscheid, Christa/Siever, Christina M. (2017): Jenseits des Alphabets - Kommunikation mit Emojis. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik 45, Heft 2, 256-285.
Elspaß, Stephan/Dürscheid, Christa (2017): Areale Variation in den Gebrauchsstandards des Deutschen. In: Konopka, Marek/Wöllstein, Angelika (Hrsg.): Grammatische Variation - empirische Zugänge und theoretische Modellierung. Berlin/Boston: de Gruyter (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2016), 85-104.
Dürscheid, Christa (2017): Beziehungsanbahnung im Netz. Text, Bild und Gatekeeping. In: Linke, Angelika/Schröter, Juliane (Hrsg.): Sprache und Beziehung. Berlin/Boston: de Gruyter (= Linguistik - Impulse & Tendenzen 69), 49-71.
Dürscheid, Christa (2016): Neue Dialoge - alte Konzepte? Die schriftliche Kommunikation via Smartphone. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik 44, Heft 3, 437-468.
Dürscheid, Christa (2016): Fehler über Fehler? Internettexte und Deutschunterricht. In: Rundbrief Arbeitskreis DaF 70, 6-19. Link
Dürscheid, Christa (2016): Reflexion über Sprache im DaF-Unterricht - am Beispiel von kleinen Texten. In: Freudenberg-Findeisen, Renate (Hrsg.): Auf dem Weg zu einer Textsortendidaktik. Linguistische Analysen und text(sorten)didaktische Bausteine nicht nur für den fremdsprachlichen Deutschunterricht. Hildesheim: Olms (= Duden Thema Deutsch Bd. 13), 167-183.
Dürscheid, Christa (2016): Digitale Kommunikation und die Folgen für den Sprachgebrauch. In: Schiewe, Jürgen (Hrsg.): Angemessenheit. Einsichten in Sprachgebräuche. Göttingen: Wallstein (= Valerio. Das Magazin der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung 18), 67-76.
Dürscheid, Christa (2016): "Texte schreiben an der Hochschule". Vom Schreiben und guten Schreiben. In: Gymnasium Helveticum, Heft 4, 7-11.
Dürscheid, Christa (2016): Nähe, Distanz und neue Medien. In: Feilke, Helmuth/Hennig, Mathilde (Hrsg.): Zur Karriere von 'Nähe und Distanz'. Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells. Berlin/Boston: de Gruyter (= Reihe Germanistische Linguistik 306), 357-385.
Dürscheid, Christa (2016): Graphematische Mikrovariation. In: Domahs, Ulrike/Primus, Beatrice (Hrsg.): Handbuch Laut, Gebärde, Buchstabe. Berlin/Boston: de Gruyter (= Handbücher Sprachwissen 2), 492-510.
Dürscheid, Christa (2016): "Oh mein Gott!" Jugendsprache - und was davon zu halten ist. In: SozialAktuell. Die Fachzeitschrift für Soziale Arbeit 2/2016 (Thema des Heftes: Sprache), 24. Link
Dürscheid, Christa/Elspaß, Stephan (2015): Variantengrammatik des Standarddeutschen. In: Kehrein, Roland/Lameli, Alfred/Rabanus, Stefan (Hrsg.): Regionale Variation des Deutschen - Projekte und Perspektiven. Berlin/Boston: de Gruyter, 563-584.
Dürscheid, Christa/Schneider, Jan Georg (2015): Einleitung. In: Dürscheid, Christa/Schneider, Jan Georg (Hrsg.): Handbuch Satz, Äußerung, Schema. Berlin/Boston: de Gruyter (= Handbücher Sprachwissen 4), IX-XIV.
Dürscheid, Christa/Elspaß, Stephan/Ziegler, Arne (2015): Variantengrammatik des Standarddeutschen. Konzeption, methodische Fragen, Fallanalysen. In: Lenz, Alexandra N./Glauninger, Manfred M. (Hrsg.): Standarddeutsch in Österreich - Theoretische und empirische Ansätze (= Wiener Arbeiten zur Linguistik 1), 207-235.
Dürscheid, Christa (2015): Varianz, Konstanz und Kasus. In: Peschel, Corinna/Runschke, Kerstin (Hrsg.): Sprachvariation und Sprachreflexion in interkulturellen Kontexten. Frankfurt: Lang (= Sprache - Kommunikation - Kultur: Soziolinguistische Beiträge 16), 117-140.
Dürscheid, Christa/Schneider, Jan Georg (2015): Satz - Äußerung - Schema. In: Felder, Ekkehard/Gardt, Andreas (Hrsg.): Handbuch Sprache und Wissen. Berlin/Boston: de Gruyter (= Handbücher Sprachwissen 1), 167-194.
Dürscheid, Christa (2015): Interaktionsräume ohne Grenzen? Texte in den neuen Medien. In: Dalmas, Martine/Foschi Albert, Marina/Hepp, Marianne/Neuland, Eva (Hrsg.): Texte im Spannungsfeld von medialen Spielräumen und Normorientierung. Pisaner Fachtagung 2014 zu interkulturellen Perspektiven der internationalen Germanistik. München: Iudicum, 74-88.
Dürscheid, Christa/Sutter, Patrizia (2014): Wie werden grammatische Helvetismen in Nachschlagewerken behandelt? Ratgeber geben nicht immer Rat - oder unterschiedlichen. In: Sprachspiegel 4/2014, 111-118. Link
Dürscheid, Christa (2014): Was kann der Deutschunterricht für die Sprachwissenschaft leisten? In: Rödel, Michael (Hrsg.): Deutschunterricht am Gymnasium: Was kann die Sprachwissenschaft leisten? Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (= Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht 9), 121-131.
Dürscheid, Christa/Sutter, Patrizia (2014): Grammatische Helvetismen im Wörterbuch. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 60/1, 37-65.
Dürscheid, Christa/Frick, Karina (2014): Keyboard-to-Screen-Kommunikation gestern und heute: SMS und WhatsApp im Vergleich. In: Mathias, Alexa/Runkehl, Jens/Siever, Torsten (Hrsg.): Sprachen? Vielfalt! Sprache und Kommunikation in der Gesellschaft und den Medien. Eine Online-Festschrift zum Jubiläum für Peter Schlobinski (= Networx 64), 149-181. Link
Dürscheid, Christa (2013): Lexikonartikel zu: "Sprache", "Norm", "Soziolekt". In: Rothstein, Björn/Müller, Claudia (Hrsg.): Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. Ein Handbuch. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (= Handbücher für den Unterricht. Thema Sprache 1), 272-274, 393-395, 381-383. Link
Dürscheid, Christa/Stark, Elisabeth (2013): Anything goes? SMS, phonographisches Schreiben und Morphemkonstanz. In: Neef, Martin/Scherer, Carmen (Hrsg.): Die Schnittstelle von Morphologie und geschriebener Sprache. Berlin/Boston: de Gruyter (= Linguistische Arbeiten 551), 189-209.
Dürscheid, Christa (2013): Schriftlinguistik im Sprachunterricht - Warum nicht? In: Ziegler, Arne/Köpcke, Klaus-Michael (Hrsg.): Schulgrammatik und Sprachunterricht im Wandel. Berlin/Boston: de Gruyter (= Reihe Germanistische Linguistik 297), 205-224.
Dürscheid, Christa/Brommer, Sarah (2013): Ist ein Freund noch ein Freund? Facebook und Sprachwandel. In: Der Deutschunterricht 2/2013. Themenheft: Sprache und Generation, 28-40. Link
Dürscheid, Christa/Frehner, Carmen (2013): Email communication. In: Herring, Susan/Stein, Dieter/Virtanen, Tuija (Hrsg.): Pragmatics of Computer-Mediated Communication. Berlin: Mouton de Gruyter (= Handbook of Pragmatics 9), 35-54.
Dürscheid, Christa (2013): Lexikonartikel zu: "inhärenter Kasus", "Kasusfilter", "Kasushierarchie", "Kasusrolle", "Kasusselektion", "Kasustheorie", "Kasustransfer", "Kasuszuweisung", "lokalistische Position", "nicht-struktureller Kasus", "Oberflächenkasus", "struktureller Kasus", "Subjektkasus". In: WSK Online. Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. First Edition. Bd. 1: Grammatik. Berlin/Boston: de Gruyter. Link
Dürscheid, Christa (2013): Lexikonartikel zu: "Aufzeichnungsfunktion", "Bewahrungsfunktion", "Erfassungsfunktion", "sekundäres Zeichensystem", "Dauerhaftigkeitsfunktion". In: WSK Online. Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. First Edition. Bd. 5: Schriftlinguistik. Berlin/Boston: de Gruyter. Link
Dürscheid, Christa/Brommer, Sarah (2012): Mediennutzung heutiger Jugendlicher: Generation Facebook? In: Neuland, Eva (Hrsg.): Sprache der Generationen. Mannheim: Dudenverlag (= Thema Deutsch 12), 271-293. Link [Aktualisierte Fassung abgedruckt in: Neuland, Eva (Hrsg.) (2015): Sprache der Generationen. 2., aktualisierte Fassung. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang (= Sprache - Kommunikation - Kultur. Soziolinguistische Beiträge 17), 317-338]
Dürscheid, Christa (2012): Sprache im Deutschunterricht - kein Spiel ohne Grenzen. Einführung in das Themenheft. In: Der Deutschunterricht 1/2012. Thema des Heftes: Orthographische und grammatische Spielräume, 2-6. Link
Dürscheid, Christa (2012): Lexikonartikel zu: "Attributkasus", "casus absolutus", "casus obliquus", "casus rectus". In: WSK Online. Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. First Edition. Bd. 1: Grammatik. Berlin/Boston: de Gruyter. Link
Dürscheid, Christa (2012): Reich der Regeln, Reich der Freiheit. System, Norm und Normenreflexion in der Schule. In: Günthner, Susanne/Imo, Wolfgang/Meer, Dorothee (Hrsg.): Kommunikation und Öffentlichkeit: Sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm. Berlin/Boston: de Gruyter (= Reihe Germanistische Linguistik 296), 105-120. Link
Dürscheid, Christa/Jucker, Andreas H. (2012): The Linguistics of Keyboard-to-Screen Communication. A New Terminological Framework. In: Linguistik Online 56/6, 39-64. Link
Dürscheid, Christa (2011): Ein neues Schreiben? In: Sprachreport 1/2011. Hrsg. vom Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, 9-14.
Dürscheid, Christa (2011): Medien in den Medien, Szenen im Bild. Eine pragmatische Kommunikat-Analyse. In: Schneider, Jan Georg/Stöckl, Hartmut (Hrsg.): Medientheorien und Multimodalität. Ein TV-Werbespot - Sieben methodische Beschreibungsansätze. Köln: Halem, 88-108.
Dürscheid, Christa/Elspaß, Stephan/Ziegler, Arne (2011): Grammatische Variabilität im Gebrauchsstandard - das Projekt "Variantengrammatik des Standarddeutschen". In: Konopka, Marek et al. (Hrsg.): Grammar & Corpora/Grammatik und Korpora 2009. Tübingen: Narr (= Corpus Linguistics and Interdisciplinary Perspectives on Language 1), 123-140.
Dürscheid, Christa (2011): "Schreib nicht, wie du sprichst." Ein Thema für den Deutschunterricht. In: Rothstein, Björn (Hrsg.): Sprachvergleich in der Schule. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (= Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht 1), 89-109.
Dürscheid, Christa (2011): Zweifeln als Chance? Zweifeln als Problem? Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschunterricht. In: Köpcke, Klaus-Michael/Ziegler, Arne (Hrsg.): Grammatik - Lehren, Lernen, Verstehen. Zugänge zur Grammatik des Gegenwartsdeutschen. Berlin/Boston: de Gruyter (= Reihe Germanistische Linguistik), 155-173.
Dürscheid, Christa/Stark, Elisabeth (2011): SMS4science: An international corpus-based texting project and the specific challenges for multilingual Switzerland. In: Thurlow, Crispin/Mroczek, Kristine (Hrsg.): Digital Discourse. Language in the New Media. Oxford: Oxford University Press (= Oxford Studies in Sociolinguistics), 299-320. Link
Dürscheid, Christa (2011): "Sbeschte wos je hets gits." Jugendliche im Gespräch. In: Der Sprachdienst. 5/11. Hrsg. von der Gesellschaft für deutsche Sprache. Wiesbaden, 131-134 [Erstabdruck in: Schulinfo Zug. Nr. 2, 2010/11. Hrsg. von der Direktion für Bildung und Kultur des Kantons Zug, 20-22]. Link
Stähli, Adrian/Dürscheid, Christa/Béguelin, José-Marie (2011): "sms4science": Korpusdaten, Literaturüberblick und Forschungsfragen. In: Stähli, Adrian/Dürscheid, Christa/Béguelin, Marie-José (Hrsg.): SMS-Kommunikation in der Schweiz: Sprach- und Varietätengebrauch. Themenheft Linguistik Online 48, 4/2011, 3-18. Link
Dürscheid, Christa (2011): Parlando, Mündlichkeit und neue Medien. Anmerkungen aus linguistischer Sicht. In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 2/2011. Thema des Heftes: Mündlichkeit - aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Kontexten, 175-190. Link
Dürscheid, Christa/Giger, Nadio (2010): Variation in the case system of German - linguistic analysis and optimality theory. In: Lenz, Alexandra N./Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Grammar between Norm and Variation. Frankfurt: Lang (= VarioLingua 40), 167-192. Link
Dürscheid, Christa (2010): Lateinische Schulgrammatik oder andere Modelle? Welche Grammatik eignet sich am besten zur Beschreibung des Deutschen? In: Habermann, Mechthild (Hrsg.): Grammatik wozu? Vom Nutzen des Grammatikwissens in Alltag und Schule. Mannheim: Dudenverlag (= Thema Deutsch 11), 47-65. Link
Roth, Kersten Sven/Dürscheid, Christa (2010): Sprache und Politik in der Schweiz - Umrisse eines Forschungsfelds. In: Roth, Kersten Sven/Dürscheid, Christa (Hrsg.): Wahl der Wörter - Wahl der Waffen? Sprache und Politik in der Schweiz. Bremen: Hempen-Verlag (= Sprache - Politik - Gesellschaft 4), 1-11.
Dürscheid, Christa (2010): Grammatik und Grammatikbewusstsein. In: Der Deutschunterricht 6/2010. Thema des Heftes: Sprachförderung. Betreut von Jörg Kilian, 20-29.
Dürscheid, Christa/Brommer, Sarah (2009): Getippte Dialoge in neuen Medien. Sprachkritische Aspekte und linguistische Analysen. In: Linguistik Online 37. Heft 1, 3-20. Link
Dürscheid, Christa (2009): Variatio delectat? Die Plurizentrizität des Deutschen als Unterrichtsgegenstand. In: Clalüna, Monika/Etterich, Barbara (Hrsg.): Deutsch unterrichten zwischen DaF, DaZ und DaM. Sondernummer Rundbrief AkdAF. Stallikon: Käser, 59-69.
Dürscheid, Christa (2009): Grammatische Theorien. In: Sprache - Stimme - Gehör. Zeitschrift für Kommunikationsstörungen. Schwerpunktthema: Grammatik und grammatische Beschreibung. Gastschriftleitung: Gabriele Diewald, 89-97 [Zweitabdruck in: Der Deutschunterricht 6/2009, 62-72].
Dürscheid, Christa (2009): Lexikonartikel zu: "Grammatik", "Satz", "Syntax". In: Wischmeyer, Oda et al. (Hrsg.): Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe - Methoden - Theorien - Konzepte. Berlin/New York: de Gruyter, 238, 515-516, 579-580.
Dürscheid, Christa (2009): E-Mail: eine neue Kommunikationsform? In: Moraldo, Sandro (Hrsg.): Internet.kom. Neue Sprach- und Kommunikationsformen im World Wide Web. Bd. 1: Kommunikationsplattformen. Rom: Aracne Editrice, 39-71.
Dürscheid, Christa (2008): Welchen Stellenwert hat Jugendsprache im Unterricht? In: Denkler, Markus/Günthner, Susanne et al. (Hrsg.): Frischwärts und unkaputtbar. Sprachverfall oder Sprachwandel im Deutschen. Münster: Aschendorff, 181-202. Link
Dürscheid, Christa (2007): Quo vadis, Casus? Zur Entwicklung der Kasusmarkierung im Deutschen. In: Lenk, Hartmut E. H./Walter, Maik (Hrsg.): Wahlverwandtschaften. Valenzen - Verben - Varietäten. Festschrift für Klaus Welke zum 70. Geburtstag. Hildesheim u.a.: Olms (= Germanistische Linguistik 188/189), 89-112. Link
Dürscheid, Christa (2007): Damit das grammatische Abendland nicht untergeht. Grammatikunterricht auf der Sekundarstufe II. In: Köpcke, Klaus-M./Ziegler, Arne (Hrsg.): Grammatik in der Universität und für die Schule. Theorie, Empirie und Modellbildung. Tübingen: Niemeyer (= Reihe Germanistische Linguistik 277), 45-65.
Dürscheid, Christa (2007): Jugendsprache als Forschungsgegenstand. In: Kramorenko, Galina (Hrsg.): Aktual'nije problemi germanistiki i romanistiki [Aktuelle Probleme der Germanistik und der Romanistik]. Bd. 10, Teil I. Smolensk: SGPU, 136-149.
Dürscheid, Christa (2007): Texte aus kommunikativ-pragmatischer Sicht. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 46, 3-18.
Dürscheid, Christa (2007): Schrift - Text - Bild. Ein Brückenschlag. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik 35, Heft 3, 269-282.
Dürscheid, Christa (2007): Private, nicht-öffentliche und öffentliche Kommunikation im Internet. In: Neue Beiträge zur Germanistik 6, Heft 4, hrsg. v. der Japanischen Gesellschaft für Germanistik, 22-41.
Dürscheid, Christa (2006): Medienkommunikation und Jugendsprache. In: Dürscheid, Christa/Spitzmüller, Jürgen (Hrsg.): Perspektiven der Jugendsprachforschung. Trends and Developments in Youth Language Research. Frankfurt a.M.: Lang (= Sprache - Kommunikation - Kultur 3), 117-131.
Dürscheid, Christa/Neuland, Eva (2006): Spricht die Jugend eine andere Sprache? Neue Antworten auf alte Fragen. In: Dürscheid, Christa/Spitzmüller, Jürgen (Hrsg.): Perspektiven der Jugendsprachforschung. Trends and Developments in Youth Language Research. Frankfurt a.M.: Lang (= Sprache - Kommunikation - Kultur 3), 19-32.
Dürscheid, Christa (2006): Werbe-Anschreiben im intermedialen Vergleich. In: Ziegler, Arne/Scherner, Maximilian (Hrsg.): Angewandte Textlinguistik. Perspektiven für den Deutsch- und Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Narr (= Europäische Studien zur Textlinguistik 2), 141-156.
Dürscheid, Christa/Spitzmüller, Jürgen (2006): Jugendlicher Sprachgebrauch in der Schweiz: eine Zwischenbilanz. In: Dürscheid, Christa/Spitzmüller, Jürgen (Hrsg.): Zwischentöne. Zur Sprache der Jugend in der Deutschschweiz. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 13-48.
Dürscheid, Christa (2006): SMS-Schreiben als Gegenstand der Sprachreflexion. In: Kurzrock, Tanja/Peyer, Ann (Hrsg.): Sprachreflexion im medialen Umfeld. Lüneburg: Universität Lüneburg (= Didaktik Diskurse 3), 21-37. Link
Dürscheid, Christa/Hefti, Inga (2006): Syntaktische Merkmale des Schweizer Standarddeutsch. Theoretische und empirische Aspekte. In: Dürscheid, Christa/Businger, Martin (Hrsg.): Schweizer Standarddeutsch. Beiträge zur Varietätenlinguistik. Tübingen: Narr, 131-161.
Dürscheid, Christa (2006): Äußerungsformen im Kontinuum von Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Sprachwissenschaftliche und sprachdidaktische Aspekte. In: Neuland, Eva (Hrsg.): Variation im heutigen Deutsch: Perspektiven für den Sprachunterricht. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang (= Sprache - Kommunikation - Kultur 4), 375-388.
Dürscheid, Christa (2006): Merkmale der E-Mail-Kommunikation. In: Schlobinski, Peter (Hrsg.): Von *hdl* bis *cul8er*. Sprache und Kommunikation in den neuen Medien. Mannheim: Dudenverlag (= Thema Deutsch 7), 104-117. Link
Dürscheid, Christa (2006): Jugend - Sprache - Alter. In: Intercura 94/2006, 52-56. Link
Dürscheid, Christa (2005): Neue Medien - neue Kommunikationsformen. Ein Thema für den integrativen Deutschunterricht. In: Jonas, Hartmut/Josting, Petra (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, Jahrbuch Medien im Deutschunterricht 2004. München: kopaed, 103-116.
Dürscheid, Christa (2005): Normabweichendes Schreiben als Mittel zum Zweck. In: Muttersprache 115, Heft 1, 40-53.
Dürscheid, Christa (2005): Medien, Kommunikationsformen, kommunikative Gattungen. In: Linguistik online 22, Heft 1. Link
Dürscheid, Christa (2005): E-Mail - verändert sie das Schreiben? In: Siever, Torsten/Schlobinski, Peter/Runkehl, Jens (Hrsg.): Websprache.net. Sprache und Kommunikation im Internet. Berlin/New York: de Gruyter (= Linguistik - Impulse & Tendenzen), 85-97.
Dürscheid, Christa (2004): Überlegungen zum Modell einer funktionalen Syntax. In: Pittner, Karin/Pittner, Robert J./Schütte, Jan (Hrsg.): Beiträge zu Sprache & Sprachen 4. Vorträge der Bochumer Linguistik-Tage. München: Lincom Europa (= Edition Linguistik 48), 115-124.
Dürscheid, Christa (2004): Netzsprache - ein neuer Mythos. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie. Thema des Heftes: Internetbasierte Kommunikation. Hrsg. v. Michael Beißwenger, Ludger Hoffmann und Angelika Storrer, 141-157.
Dürscheid, Christa (2003): Medienkommunikation im Kontinuum von Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Theoretische und empirische Probleme. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 38, 37-56. Link
Dürscheid, Christa/Ziegler, Arne (2003): Bericht aus AG 'Text- und Diskursstrukturen in der internetbasierten Wissenskommunikation', DGfS-Tagung in München, 26.-28.2.2003. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik 31, 127-130.
Dürscheid, Christa (2003) Syntaktische Tendenzen im heutigen Deutsch. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik 31, 372-342. Link
Breilmann-Massing, Sybille/Dürscheid, Christa (2002): Print- und Online-Zeitungen. In: Der Deutschunterricht Jg. LIV, Heft 2, 16-24.
Dürscheid, Christa (2002): Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung - Einige Anmerkungen aus linguistischer Sicht. In: Kong, Deming/Hua, Zongde (Hrsg.): Germanistikforschung. Festschrift für Prof. Zhang Weilian zum 100. Geburtstag. Shanghai: Shanghai Foreign Language Education Press, 89-110. Link
Dürscheid, Christa (2002): "Polemik satt und Wahlkampf pur" - Das postnominale Adjektiv im Deutschen. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 21, Heft 1, 57-81.
Dürscheid, Christa (2002): E-Mail und SMS - ein Vergleich. In: Ziegler, Arne/Dürscheid, Christa (Hrsg.): Kommunikationsform E-Mail. Tübingen: Stauffenburg (= Textsorten 7), 93-114.
Dürscheid, Christa (2002): Hypertexte aus sprachwissenschaftlicher und sprachdidaktischer Sicht. In: Kugler, Hartmut (Hrsg.): www.germanistik2001.de. Vorträge des Erlanger Germanistentags. Bd. 1. Bielefeld: Aisthesis Verlag, 641-653.
Dürscheid, Christa (2001): Internettexte als Unterrichtsgegenstand. In: Der Deutschunterricht, Jg. LIII, H. 2, 68-74.
Dürscheid, Christa (2001): Alte und neue Medien im DaF-Unterricht. In: Deutsch als Fremdsprache 38, Heft 1, 42-46.
Dürscheid, Christa (2001): Verbsyntax und Rollensemantik. In: Deutsche Sprache 29, Heft 2, 176-185.
Dürscheid, Christa (2000): Rechtschreibung in elektronischen Texten. In: Muttersprache 110, Heft 1, 52-62.
Dürscheid, Christa (2000): Sprachliche Merkmale von Webseiten. In: Deutsche Sprache 28, Heft 1, 60-73.
Dürscheid, Christa (2000): Verschriftungstendenzen jenseits der Rechtschreibreform. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik 28, Heft 2, 237-247.
Dürscheid, Christa (2000): Von der Sprachwissenschaft zur Schule. Überlegungen zum muttersprachlichen Deutschunterricht. In: Jahrbuch der ungarischen Germanistik 2000. Budapest/Bonn: GUG/DAAD, 145-159.
Dürscheid, Christa (1999): Perspektivierung und Sprachstruktur. In: Dogilmunhak. Koreanische Zeitschrift für Germanistik 40, H. 4, 7-29.
Dürscheid, Christa (1999): Zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit: die Kommunikation im Internet. In: Papiere zur Linguistik 60, Heft 1, 17-30.
Dürscheid, Christa (1998): Die Kasus im Deutschen und Russischen. In: Festschrift - 5 Jahre wissenschaftliche Zusammenarbeit der Universitäten Köln und Wolgograd (1993-1998). Nümbrecht: Kirsch-Verlag, 100-111. Link
Dürscheid, Christa (1997): Perspektivierte Syntax. In: Dürscheid, Christa/Ramers, Karl Heinz/Schwarz, Monika (Hrsg.): Sprache im Fokus. Festschrift für Heinz Vater zum 65. Geburtstag. Tübingen: Niemeyer, 255-272.
Dürscheid, Christa (1995): Passivische Konstruktionen im Deutschen und Ungarischen. In: Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest/Bonn: GUG/DAAD, 109-126.
Dürscheid, Christa (1994): Zur Positionierung der adverbalen Kasus im Deutschen. In: Haftka, Brigitta (Hrsg.): Was determiniert Wortstellungsvariation? Studien zu einem Interaktionsfeld von Grammatik, Pragmatik und Sprachtypologie. Opladen: Westdeutscher Verlag, 123-137.
Rezensionen
Dürscheid, Christa (2020): Rezension zu: Deterding, K. (2017): Mithilfe Ihrer Mithilfe, Herr Minister! Die Spätfolgen der Rechtschreibreform für die deutsche Sprache und Literatur. Berlin: wvb Wissenschaftlicher Verlag. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 61, Heft 1/2, 268. Link
Dürscheid, Christa (2019): Rezension zu: Niehr, Th. et al. (2017): Handbuch Sprache und Politik. 3 Bde. Bremen: Hempen Verlag. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 60, Heft 1/2, 64-65.
Dürscheid, Christa (2019): Rezension zu: Marx, K. (2017): Diskursphänomen Cybermobbing. Ein internetlinguistischer Zugang zu [digitaler] Gewalt. Berlin/Boston: de Gruyter (= Diskursmuster 17). In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 60, Heft 1/2, 67.
Dürscheid, Christa (2018): Rezension zu: Polzin-Haumann C./Gil, A. (Hrsg.) (2015). Angewandte Romanistische Linguistik. Kommunikations- und Diskursformen im 21. Jahrhundert. St. Ingbert: Röhrig (= Romanistik und angewandte Sprachwissenschaft). In: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur (ZFSL) 128, Heft 2/3, 312-317. Link
Dürscheid, Christa (2016): Rezension zu: Philipp, M. (2015): Schreibkompetenz. Komponenten, Sozialisation und Förderung. Tübingen: Francke. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 57, Heft 3/4, 505.
Dürscheid, Christa (2016): Rezension zu: Brenning, J. (2015): Syntaktische Ko-Konstruktionen im gesprochenen Deutsch. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 57, Heft 3/4, 490.
Dürscheid, Christa (2016): Rezension zu: Imo, W. (2016): Grammatik. Eine Einführung. Stuttgart: Metzler. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 57, Heft 3/4, 482-483.
Dürscheid, Christa (2015): Rezension zu: Ossner, J./Zinsmeister, H. (Hrsg.) (2014): Sprachwissenschaft für das Lehramt. Paderborn Schöningh (=StandardWissen Lehramt). In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 56, Heft 1/2, 478.
Dürscheid, Christa (2015): Rezension zu: Karg, I. (2015): Orthographie. Öffentlichkeit, Wissenschaft und Erwerb. Berlin/Boston: Mouton de Gruyter (= Germanistische Arbeitshefte 46). In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 56, Heft 1/2, 207.
Dürscheid, Christa (2015): Rezension zu: Reinkemeyer, A. (2013): Die Formenvielfalt des langage SMS im Wechselspiel zwischen Effizienz, Expertise und Expressivität. Tübingen: Narr (= ScriptOralia 139). In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 56, Heft 1/2, 342.
Dürscheid, Christa (2014): Rezension zu: Janich, N. (2012) (Hrsg.): Handbuch Werbekommunikation. Sprachwissenschaftliche und interdisziplinäre Zugänge. Tübingen: Francke (= UTB 8457). In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 55, Heft 1/2, 58.
Dürscheid, Christa (2013): Rezension zu: Baddeley, S./Voeste, A. (Hrsg.) (2012): Orthographies in Early Modern Europe. Berlin: Mouton de Gruyter. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik (ZDL) 80, Heft 2, 201-202.
Dürscheid, Christa (2013): Rezension zu: Albert, G. (2013): Innovative Schriftlichkeit in digitalen Texten. Syntaktische Variation und stilistische Differenzierung in Chat und Forum. Berlin Akademie-Verlag (= Diskursmuster 3). In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 54, Heft 3/4, 281-282.
Dürscheid, Christa (2013): Rezension zu: Ziem, A./Lasch, A. (2013): Konstruktionsgrammatik. Konzepte und Grundlagen gebrauchsbasierter Ansätze. Berlin/Boston: de Gruyter. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 54, Heft 1/2, 14-15.
Dürscheid, Christa (2013): Rezension zu: Granzow-Emden, M. (2013): Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten. Tübingen: Narr (= bachelor wissen). In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 54, Heft 1/2, 25.
Dürscheid, Christa (2012): Rezension zu: Primus, B. (2012): Semantische Rollen. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik (ZDL) 79, Heft 2, 230-231.
Dürscheid, Christa (2012): Rezension zu: Strätz, E. (2011): Sprachverwendung in der Chat-Kommunikation. Eine diachrone Untersuchung französischsprachiger Logfiles aus dem Internet Relay Chat. Tübingen: Narr. In: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur (ZFSL) 122, Heft 2, 219-223. Link
Dürscheid, Christa (2012): Rezension zu: Rauh, G. (2010): Syntactic Categories. Their Identification and Description in Linguistic Theories. Oxford: University Press. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik (ZDL) 79, Heft 1, 108-110.
Dürscheid, Christa (2012): Rezension zu: Citko, B. (2011): Symmetry in syntax. Merge, move, and labels. Cambridge: Cambridge Univ. Press. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 53, Heft 1/2, 39.
Dürscheid, Christa (2010): Rezension zu: Schlickau, S. (2009): Neue Medien in der Sprach- und Kulturvermittlung. Pragmatik - Didaktik - interkulturelle Kommunikation. Frankfurt a.M.: Lang. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 51, Heft 1/2, 100-101.
Dürscheid, Christa (2009): Rezension zu: Neuland, E. (Hrsg.) (2007): Jugendsprachen: mehrsprachig - kontrastiv - interkulturell. Frankfurt a.M.: Peter Lang. In: Deutsch als Fremdsprache 4/2009, 236-238.
Dürscheid, Christa (2009): Rezension zu: Metzeltin, M. (2007): Theoretische und angewandte Semantik. Vom Begriff zum Text. Wien: Praesens-Verlag. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 50, Heft 1/2, 70.
Dürscheid, Christa (2008): Rezension zu: Sternefeld, W. (2006): Syntax. Eine morphologisch motivierte generative Beschreibung des Deutschen. 2. Bde. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 49. Heft 1/2, 79-80.
Dürscheid, Christa (2007): Rezension zu: Dovalil, V. (2006): Sprachnormenwandel im geschriebenen Deutsch an der Schwelle zum 21. Jahrhundert: Die Entwicklung in ausgesuchten Bereichen der Grammatik. Frankfurt a.M. u.a.: Lang. In: Slovo a Slovesnost 68, 205-211.
Dürscheid, Christa (2007): Rezension zu: Sendlmeier, W. (Hrsg.) (2005): Sprechwirkung - Sprechstile in Funk und Fernsehen. Berlin: Logos. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik LXXIV, Heft 1, 110-112.
Dürscheid, Christa (2007): Rezension zu: Androutsopoulos, J. K. et al. (Hrsg.) (2006): Neuere Entwicklungen in der linguistischen Internetforschung. Germanistische Linguistik 186-187. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik LXXIV, Heft 2/3, 325-329.
Dürscheid, Christa (2006): Rezension zu: Neef, M. (2005): Die Graphematik des Deutschen. Tübingen: Niemeyer (= Linguistische Arbeiten 500). In: Muttersprache 116, Heft 2, 179-182.
Dürscheid, Christa (2006): Rezension zu: Fuhrhop, N. (2005): Orthografie. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. In: Muttersprache 116, Heft 3, 278.
Dürscheid, Christa (2006): Rezension zu: Scheele, V. (2006): Entwicklung fortgeschrittener Rechtschreibfertigkeiten. Ein Beitrag zum Erwerb der orthographischen Strategien. Frankfurt a.M. u.a.: Lang. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 47, Heft 1/2, 75-76.
Dürscheid, Christa (2005): Rezension zu: Kepser, M./Nickel-Bacon, I. (Hrsg.) (2004): Medienkritik im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (= Diskussionsforum Deutsch 14). In: Jonas, Hartmut/Josting, Petra (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, Jahrbuch Medien im Deutschunterricht. München: kopaed, 265-268.
Dürscheid, Christa (2004): Rezension zu: Bittner, J. (2003): Digitalität, Sprache, Kommunikation. Eine Untersuchung zur Medialität von digitalen Kommunikationsformen und Textsorten und deren varietätenlinguistischer Modellierung. Berlin: Schmidt (= Philologische Studien und Quellen 178). In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 23, Heft 1, 131-132.
Dürscheid, Christa (2004): Rezension zu: Döring, N. (2003): Sozialpsychologie des Internet. Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen u.a.: Hogrefe (= Internet und Psychologie 2). In: Medien & Kommunikationswissenschaft 52, Heft 1, 114-115.
Dürscheid, Christa (2004): Rezension zu: Steinbach, M. (2002): Middle Voice. A comparative study in the syntax-semantics interface of German. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins (= Linguistik Aktuell 50). In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 45, Heft 1/2, 69.
Dürscheid, Christa (2004): Rezension zu: Reich, I. (2003): Frage, Antwort und Fokus. Berlin: Akademie (= studia grammatica 55). In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 45 Heft 1/2, 74-75.
Dürscheid, Christa (2004): Rezension zu: Hofer, L. (2002): Zur Dynamik urbanen Sprechens. Studien zu Spracheinstellungen und Dialektvariation im Stadtraum. Tübingen/Basel: Francke. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 45, Heft 3/4, 637.
Dürscheid, Christa (2003): Rezension zu: Sprachdidaktik Deutsch: Einführungs-, Arbeits- und Studienbücher. In: Didaktik Deutsch 14, 99-105.
Dürscheid, Christa (2003): Rezension zu: Baldauf, K. (2001): Prädikate und Prädikationen in Gegenstandsbeschreibungen. Satzsemantische Analyse und stildidaktische Anwendung. Frankfurt a.M.: Peter Lang. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 44, Heft 1/2, 94-95.
Dürscheid, Christa (2002): Rezension zu: Holly, W./Biere, B. U. (Hrsg.) (1998): Medien im Wandel. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 21, Heft 1, 111-114.
Dürscheid, Christa (2002): Rezension zu: Freyermuth, G. S. (2002): Kommunikette 2.0. E-Mail, Handy & Co. richtig einsetzen. Hannover: Heise. Link
Dürscheid, Christa (2002): Rezension zu: Steedman, M. (2000): The Syntactic Process. Cambridge, Mass.: MIT Press. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 43, Heft 1/2, 44-45.
Dürscheid, Christa (2002): Rezension zu: Welke, K. (2002): Deutsche Syntax funktional. Perspektiviertheit syntaktischer Strukturen. Tübingen: Stauffenburg. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 21, Heft 2, 290-291.
Dürscheid, Christa (2002): Rezension zu: Szigeti, I. (2002): Lehrbuch der deutschen Syntax. Piliscsaba: Katholische Pétér-Pázmány-Universität. In: Jahrbuch der ungarischen Germanistik 2002. Budapest/Bonn: GUG/DAAD, 413-416.
Dürscheid, Christa (2002): Rezension zu: Fromkin, V. et al. (Hrsg.) (2002): An introduction to linguistic theory. Oxford: Blackwell. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 43, Heft 3/4, 578.
Dürscheid, Christa (2002): Rezension zu: Hornung, A. (2002): Zur eigenen Sprache finden. Modell einer plurilingualen Schreibdidaktik. Tübingen: Niemeyer. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 43, Heft 3/4, 624-625.
Dürscheid, Christa (2001): Rezension zu: Nerius, D. et al. (Hrsg.) (2000): Deutsche Orthographie. 3., neu bearbeitete Auflage unter der Leitung von Dieter Nerius. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich: Dudenverlag. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 42, Heft 1/2, 53.
Dürscheid, Christa (2001): Rezension zu: Pörksen, B. (2000): Die Konstruktion von Feindbildern. Zum Sprachgebrauch in neonazistischen Medien. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 42, Heft 1/2, 78.
Dürscheid, Christa (2000): Rezension zu: Brandt, P./Dettmer, D./Dietrich, R.-A./Schön, G. (1999): Sprachwissenschaft. Ein roter Faden für das Studium. Köln/Weimar/Wien: Böhlau. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 19, Heft 2, 304-307.
Dürscheid, Christa (2000): Rezension zu: Pittner, K. (1999): Adverbiale im Deutschen. Untersuchungen zu ihrer Stellung und Interpretation. Tübingen: Stauffenburg. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 41, Heft 2, 375.
Dürscheid, Christa (2000): Rezension zu: Müller, S. (1999): Deutsche Syntax deklarativ. Head-Driven Phrase Structure Grammar für das Deutsche. Tübingen: Niemeyer. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 41, Heft 2, 374.
Dürscheid, Christa (1999): Rezension zu: Kniffka, G. (1996): NP-Aufspaltung im Deutschen. Hürth: Gabel Verlag (= KLAGE 31). In: Linguistische Berichte 177, 113-115.
Dürscheid, Christa (1999): Rezension zu: Runkehl, J./Schlobinski, P./Siever, T. (1998): Sprache und Kommunikation im Internet. Überblick und Analysen. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. In: c't. magazin für computertechnik 8, 234.
Dürscheid, Christa (1998): Rezension zu: Weingarten, R. (Hrsg.) (1997): Sprachwandel durch Computer. Opladen: Westdeutscher Verlag. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 17, Heft 2, 273-280.
Dürscheid, Christa (1996): Rezension zu: Ágel, V./Brdar-Szabó, R. (Hrsg.) (1995): Grammatik und deutsche Grammatiken. Budapester Grammatiktagung 1993. Tübingen: Niemeyer (= Linguistische Arbeiten 330). In: Jahrbuch der ungarischen Germanistik 1996. Budapest/Bonn: GUG/DAAD, 265-269.
Dürscheid, Christa (1990): Rezension zu: Luukkainen, M. (1988): Von der Lexik zur Grammatik. Überlegungen zu den Begriffen Wortart, Satzglied und Satz im Rahmen eines aktionalen Sprachmodells. Helsinki: Suomalainen Tiedeakatemian. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik LVII, Heft 3, 342-343.
Miszellen
Dürscheid, Christa (2024): Warum Sprache immer in Bewegung ist. In: NZZ Podcast. Online unter: Link
Dürscheid, Christa (2023): Wie kommt der Mensch zur Sprache? In: SonntagsZeitung, 22.7.2023. Online unter: Link
Dürscheid, Christa (2022): Vorstellungsrede. Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. In: Jahrbuch 2022. Wallstein Verlag, 109-111. Online unter: Link
Dürscheid, Christa (2018): Können Emojis die Basis für eine Universalsprache sein? In: Campus 1456 - Magazin der Universität Greifswald 10, 24. Link
Dürscheid, Christa (2018): Deutsch ist nicht gleich Deutsch. In: NZZ am Sonntag, 13.3.2018, 53. Link
Dürscheid, Christa (2017): Hilsningstale fra de nye medlemmene. In: Jahr, Ernst Håkon et al. (Hrsg.): Agder Vitenskapsakademie. Yearbook 2016. Skleniarz: Portal forlag, 183-186. Link
Dürscheid, Christa (2016): Ein Buch fürs Leben. In: UZH Magazin 4/2016, 8. Link
Dürscheid, Christa (2016): "Texte schreiben an der Hochschule". Vom Schreiben und guten Schreiben. In: Linke, Angelika/Peyer, Ann (Hrsg.): Sprachgermanistik für die Praxis. Ein Kolloquium aus Anlass des 80sten Geburtstags von Horst Sitta. Zürich (Hausinterne Publikation), 27-41.
Dürscheid, Christa (2016): Bilder geben der Sprache ein neues Aussehen. In: Mannheimer Morgen, 03.06.2016 (Gastbeitrag). Link
Stark, Elisabeth/Dürscheid, Christa/Meisner, Charlotte (2014): What's up Switzerland? WhatsApp-Chats in der Schweiz: Erste Ergebnisse liegen vor. Bern/Zürich/Neuchâtel: Pressemitteilung. Link
Dürscheid, Christa (2014): "'Jeder sollte darüber nachdenken, wem er was schreibt.' Die Germanistin Christa Dürscheid über heutige schriftliche Umgangsformen." In: Neue Zürcher Zeitung, 01.09.2014, 42. Link
Dürscheid, Christa (2013): Was ist von der Jugendsprache zu halten? Zürcher Kompetenzzentrum Linguistik. Frequently Asked Questions. Link
Dürscheid, Christa (2013): Hat das Schreiben von SMS und im Internet einen Einfluss auf das Schreiben in der Schule? Zürcher Kompetenzzentrum Linguistik. Frequently Asked Questions. Link
Dürscheid, Christa (2012): Duzis oder Siezen? In: Tagblatt der Stadt Zürich. Interview mit Christa Dürscheid. 23.5.2012. Link
Dürscheid, Christa (2011): Mündlichkeit und Schriftlichkeit. In: Naumann, Barbara/Kiening, Christian (Hrsg.): Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich. 125 Jahre Deutsches Seminar. Zürich: vdf Hochschulverlag, 58-59.
Dürscheid, Christa (2010): "Das schnelle, dialogische Schreiben ist eine ganz neue Erscheinung." Die Germanistikprofessorin Christa Dürscheid zum Einfluss der elektronischen Kommunikationsmittel auf die Sprache der Jugend (Interview geführt von Urs Bühler). In: Neue Zürcher Zeitung, 13.12.2010, 42. Link
Dürscheid, Christa (2009): Zürich - Helsinki. In: Denkbilder. Das Germanistikmagazin der Universität Zürich 26 (1/2009), 47-48. Link
Dürscheid, Christa (2009): Vom "Duzis-Machen" und Dankesagen. In: Der Tagesspiegel. 31.07.2009. Link
Dürscheid, Christa (2007): Ist Standarddeutsch in der Deutschschweiz eine Randerscheinung? In: Neue Zürcher Zeitung, 16.01.2007. Link
Dürscheid, Christa (2007): Stimmt es, dass elektronische Medien den Schreibstil verwildern lassen? In: unijournal. Die Zeitung der Universität Zürich 1/2007, 20. Link




