People
Prof. em. Dr. Christa Dürscheid
Betreuung Dissertationen
Laufende Dissertationen (Erstbetreuung):
- Bettina Rimensberger: "Diatopische Variation in der Belletristik. Schweizer und österreichische Texte der Gegenwartsliteratur im Vergleich" Link
- Malamine Timité: "Semantische und pragmalinguistische Untersuchungen der Sprichwörter im Deutschen und Bamanankan: eine interkulturell-vergleichende Studie" Link é_Abstract_Dissertation.pdf
- Florina Zülli: "Mensch-Maschine-Interaktion an der Schnittstelle von Sprache, Technologie und Gesellschaft: Eine interdisziplinäre Analyse" Link
Abgeschlossene Dissertationen (Erstbetreuung):
- Lovis Noah A. S. Cassaris: "Die deutsche Sprache 'queeren' - Grenzen und Strategien Eine Leitfadenanalyse mit Handlungsempfehlungen" Link
- Wei Gu: "Interaktion in WhatsApp und WeChat. Eine kontrastive Untersuchung zum Deutschen und Chinesischen" Link
- Sarah Brommer: "Sprachliche Musterhaftigkeit in wissenschaftlichen Aufsätzen - eine induktive korpuslinguistische Analyse" (2017)
- Martin Businger: "Zur Syntax von 'haben'" (2008)
- Karina Frick: "'Lücken' in der schriftlichen Alltagskommunikation: linguistische Analyse elliptischer Konstruktionen in einem Korpus schweizerdeutscher SMS" (2015)
- Nadio Giger: "Nominativ-Akkusativ-Variation am Beispiel des Schweizerhochdeutschen - eine generativ-optimalitätstheoretische Analyse" (2014)
- Andi Gredig: "Schreiben mit der Hand. Begriffe - Diskurs - Praktiken" (2020)
- Aline Meili: "Von der Gebärdensprache zur Schrift. Eine qualitative Korpusanalyse zum schriftlichen Ausdruck gehörloser DSGS-Benutzer*innen" (2021)
- Christina Margrit Müller: "Kommunikation über Bilder - Multimodalität in Foto-Communitys des Social Webs" (2013)
- Fabienne Seraphine Müller: "Populäre Sprachkritik aus wissenschaftlicher Sicht. Darstellung und Kritik" (2018)
- Susanne Oberholzer: "Dialekt und Standarddeutsch in Deutschschweizer Kirchen. Untersuchung zu Sprachgebrauch und Spracheinstellungen von Pfarrpersonen" (2015)
- Patrizia Sutter: "Standardsprachliche Varianten in Wörterbüchern. Überlegungen zur diatopischen Variation in der deutschsprachigen Lexikographie" (2015)
- Saskia Waibel: "Sprache-Bild-Kommunikation via MMS, WhatsApp und Facebook. Private Kommunikation in den digitalen Medien" (2016)
- Lukas Z. Zeng: "Kontrastive Untersuchung zu Modalverben im Deutschen und im Chinesischen (2023) " Link
Abgeschlossene Dissertationen (Zweitbetreuung):
- Kerstin J. Maire: "Forderungen und Beschwerden - von nicht professionell Schreibenden adressiert. Ein interkultureller Vergleich: D-Schweiz und Deutschland" (Erstbetreuung: Prof. Dr. Ulla Kleinberger)
- Viviane Aeschbach: "Schreibentwicklung und Wortbildung. Eine textsortenübergreifende Untersuchung zur Schreibentwicklung und Wortbildung in Texten von Deutschschweizer Schülern und Schülerinnen des 6. und 9. Schuljahres" (Erstbetreuung: Prof. Dr. Peter Sieber) (2016)
- Jennifer Hammel: "Zur Funktionalität nicht-standardsprachlicher Variation in Online-Foren" (Erstbetreuung: Prof. Dr. Jürgen Schiewe) (2021)
- Dimitrios Meletis: "Naturalness in scripts and writing systems. Outlining a Natural Grapholinguistics" (Erstbetreuung: Univ.-Prof. Dr. phil. Bernhard Hurch) (2020)
- Werner Senn: "Schreibmotivation und Schreibziel. Eine Untersuchung zu Konzeption motivationaler Variablen und Schreibziele in Schreibprozess und Schreibprodukt" (Erstbetreuung: Prof. Dr. Peter Sieber) (2016)
- Aurélia Robert Tissot: "Le sujet et son absence dans les SMS français. Une analyse basée sur le corpus sms4science suisse" (Erstbetreuung: Prof. Dr. Elisabeth Stark) (2015)
- Brigitte Weber: "Das Kochbuch der Magdalena Platter von 1592. Erschliessung, Kommentar und weiterführende Überlegungen zu einer frühneuhochdeutschen Kochrezeptsammlung" (Erstbetreuung: Prof. Dr. Elvira Glaser) (2023)