Navigation auf uzh.ch

Suche

Department of German and Scandinavian Studies

People

Dr. Sebastian Meixner


 

Welche Veranstaltungen sollen angezeigt werden?

aktuelle oder archivierte alle

 

Tagung: Mittwoch, 19.03.2025 - Freitag, 21.03.2025
Organisiert von: Dr. Sebastian Meixner
Zeit/Ort: RAA-G-01



Vortrag: Mittwoch, 19.03.2025
Organisiert von: Dr. Sebastian Meixner
Zeit/Ort: 17:00, RAA-G-01, Aula, Rämistrasse 59, Universität Zürich
Vortrag im Rahmen der Tagung "Topiken des Überflusses" vom 19.03. - 21.03.2025



Workshop: Dienstag, 18.03.2025
Mit: Dr. Sebastian Meixner, Prof. Dr. Oliver Lubrich, PD Dr. Lily Tonger-Erk
Organisiert von: Prof. Dr. Frauke Berndt
Zeit/Ort: 16:00-20:00, SOD-1-105, Schönberggasse 9, 8001 Zürich
16–17 Uhr: PD Dr. Lily Tonger-Erk (Tübingen): Friedrich Schiller: Die Räuber (1782)
17–18 Uhr: Dr. Sebastian Meixner (Zürich): Gustav Freytag: Soll und Haben (1855)
18.30–20 Uhr – Öffentlicher Abendvortrag: Prof. Dr. Oliver Lubrich (Bern): W.E.B. Du Bois: «Along the color line»: Eine Reise durch Deutschland (1936)



Vortrag: Mittwoch, 18.12.2024
Zeit/Ort: 10:15, SOD-002
im Rahmen des Seminars "Theoretische Paradigmen der Literaturanalyse" von Prof. Dr. Frauke Berndt

Weiterführende Informationen

Illustration
Sebastian Meixner, Carolin Rocks (Hg.): Gottsched-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart, Berlin 2023.
 Link

Illustration
Sebastian Meixner, Cornelia Pierstorff (Hg.): Überfließen. Bildbruch. Beobachtungen an Metaphern 6 (2024).
 Link

Illustration
Sebastian Meixner (Hg.): Kellers Welten. Territorien – Ordnungen – Zirkulationen. Berlin, Boston 2023.
 Link

Illustration
Sebastian Meixner: Narratologie und Epistemologie. Studien zu Goethes frühen Erzählungen. Reihe: Studien zur deutschen Literatur 219. De Gruyter 2019.