Veranstaltungen
Vortrag an der Universität Bern
Gattung als Formwissen. Dynamisierung, Hybridisierung, Transformation.
Vortrag von Sabine Schneider, Departement of English
27. April 2023, 18:15 Uhr, Unversität Bern
Vortrag an der Universität Jena
Welt im Winkel. Idylle als 'Denkraum' in der Prosa des Realismus.
Vortrag von Sabine Schneider im Institutskolloquium, Institut für deutsche Philologie
29. Juni 2022, 18.15 Uhr, Universität Jena, Fromann'sches Haus
Vortrag an der Universität Bonn
Welt im Winkel. Idylle als 'Denkraum' in der Prosa des Realismus.
Vortrag von Sabine Schneider im Institutskolloquium, Institut für deutsche Philologie
6. Juli 2022, 18.15 Uhr, Universität Bonn
Vortrag am Zentrum Altertumswissenschaften Zürich
Die Griechen von O-Tahiti. Koloniale Projektionen im europäischen Klassizismus des 18. Jahrhunderts
Vortrag von Sabine Schneider im Rahmen der ZAZH-Ringvorlesung "Europäische Antike - Antikes Europa?"
5. April 2022, 18.15 Uhr, Universität Zürich
Vortrag zu Theodor Fontane
"Als wohne der Friede darin". Inszenierungen der Idylle (Cécile, Irrungen, Wirrungen)
Vortrag von Sabine Schneider am Internationalen Kongress "Fontanes Medien (1819-2019)"
16. Juni 2019, 11.30 Uhr, Universitäts Potsdam
Vortrag zu Gottfried Keller
Grüne Stellen in der Prosa der Verhältnisse. Kellers poetologische Verhandlungen des 'Realismus'-Paradoxon
Vortrag von Sabine Schneider am Internationalen Kongress "Welt Wollen. Gottfried Kellers Moderne (1819-1890)"
25. Mai 2019, 12.15 Uhr, Universität Zürich
Festvortrag Jean-Paul-Gesellschaft
Idyllen-Schaukel als Denkraum. Korrespondenzen zwischen Jean Paul und Aby Warburg.
Festvortrag von Franziska Frei Gerlach bei der Mitgliederversammlung der Jean-Paul-Gesellschaft
11. Mai 2019, 18.00 Uhr in der Rollwenzelei, Bayreuth
Vortrag zu Gottfried Keller
"Im Zeitalter des Fracks und der Eisenbahn". Über Kellers Realismus.
Vortrag von Sabine Schneider
11. April 2019, 19:30 Uhr, Museum Strauhof, Zürich
Vortrag zu Friedrich Schiller
"Die Auflösung dieser Frage ist es eigentlich, was die Theorie der Idylle zu leisten hat." Die rhetorische Strukturierung der Geschichtsphilosophie in Über naive und sentimentalische Dichtung.
Vortrag von Sabine Schneider bei der Tagung "Schillers Feste der Rhetorik"
21. März 2019, 12.15 Uhr, Deutsches Literaturarchiv Marbach
Workshop - WiW im Doktoratsprogramm
Das "Vollglück" der Idylle: Gattungspoetik und Affect Studies im Gespräch
30. November 2018, Universität Zürich
Organisation: Franziska Frei Gerlach, Christine Brunner
Gäste: Helmut J. Schneider (Bonn), Andrea Zimmermann (Basel)
Workshop an der Universität Leipzig
Zur Theorie ästhetischer Eigenzeiten
15.-16. November 2018, Universität Leipzig
Organisiert von Prof. Dr. Sabine Schneider und Prof. Dr. Dirk Oschmann
Mit einem Vortrag von Sabine Schneider: Eigenzeit der Gattung? Überlegungen zur Idylle.
Wissenschaftliche Tagung
Klassizistische Moderne. Stefan George (1868-1933)
4.-6. Oktober 2018, Universität Zürich
Organisiert von Claudia Keller, Sabine Schneider, Philipp Theisohn
Mit einem Vortrag von Sabine Schneider: Welche Antike? Georges Hirten- und Preisgedichte
Tagung zum 150. Todesjahr von Adalbert Stifter
Stifters Mikrologien
26-27. September 2018, Universität Zürich
Organisiert von Prof. Dr. Sabine Schneider und Prof. Dr. Davide Giuriato
Mit einem Vortrag von Prof. Dr. Franziska Frei Gerlach: Vom Körnlein zum Korn. Valenzen eines Homonyms bei Stifter
Internationale Tagung
Aus dem Takt. Unverfügbarkeit der Zeit als ästhetisches Problem im 19. Jahrhundert
16.-18. Mai 2018, Universität Zürich
Organisiert von Sabine Schneider, Dirk Oschmann und Claudia Keller.