Archiv
Trauerpraktiken im Internet
Finanzierung: UZH | UFSP Digital Religions, Laufzeit: 2020-2024
Leitung: Prof. Dr. Christa Dürscheid
Amish Shwitzer as a mixed language with closely related parents
Interaktion und Architektur: Vergleichende Fallstudien zur Re-Figuration institutioneller Kommunikation
Romanhaftwerden. Skandinavische Prosaliteratur der späten Vormoderne
Finanzierung: SNF, Laufzeit 02/2020 – 10/2023
Leitung: Prof. Dr. Lena Rohrbach, Prof. Dr. Klaus Müller-Wille
"Top Ten". Erzähltexte im frühmodernen Europa
Virtuelle Telefonzentrale Kommunikationsräume um 1900 als VR-Erfahrung
Finanzierung: UFSP Sprache und Raum, Museum für Kommunikation (Bern), PTT-Archiv, Laufzeit: 08/2020 – 12/2022
Leitung: Prof. Dr. Noah Bubenhofer
Barking Back – Studie zum interspezifischen Interaktionsverhalten zwischen Mensch und Hund
Hybride Zeiten. Temporale Dynamiken 1400-1600
Welt im Winkel. Idylle als Denkraum in der Prosa des Realismus
Theater und Psychosomatik (ca. 1750-heute)
Finanzierung: SNF (PRIMA), Laufzeit: 02/2019 – 01/2023
Projektleitung: Prof. Dr. Sophie Witt
Gottfried Kellers Moderne
Finanzierung: Schweizerischen Nationalfonds, Verein «Spuren der Zukunft», Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, Gesellschaft für deutsche Sprache und Literatur sowie die Hochschulstiftung der Universität Zürich.
Laufzeit: 2020 – 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Frauke Berndt, Prof. Dr. Philipp Theisohn
Handlungsformen der Gesetzessprache. Untersuchungen zur Text- und Satzpragmatik der Rechtsetzung am Beispiel von Gesetzestexten des schweizerischen Bundesrechts.
Finanzierung: SNF, Laufzeit: 01/2019 – 12/2022
Projektleitung: PD Dr. Stefan Höfler (bis 05/2021), Prof. Dr. Heiko Hausendorf (06/2021 - Schluss)
Power of Wonder. The Instrumentalization of Admiration, Astonishment and Surprise in Discourses of Knowledge, Power and Art
Finanzierung: SNF Sinergia. Laufzeit: 05/2018 – 12/2022
Projektleitung: Prof. Dr. Mireille Schnyder
Prof. Dr. Nicola Gess (Univ. Basel) , Prof. Dr. Ulrich Bröckling (Univ. Freiburg i.Br.), Prof. Dr. Hugues Marchal (Univ. Basel)
ich bin niht niuwe –? Neuerung als paradoxer Effekt ihrer Infragestellung im Liebesdiskurs des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Finanzierung: DFG. Laufzeit: 05/2016 – 30.10.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Köbele.
Ein Teilprojekt (TP 01) von FOR 2305 Diskusivierungen von Neuem.
SNF-Projekt "Die Flurnamen des Kantons St. Gallen" (TopSG)
Finanzierung: SNF; Laufzeit: 02.2016 – 11.2022
Projektleitung: 1. Phase: Prof. Dr. Elvira Glaser, Prof. Dr. Ross Purves , 2. Phase: Prof. Dr. Ludwig Rübekeil, Dr. Simone Berchtold
ETHOS. Ethische Praktiken in ästhetischen Theorien des 18. Jahrhunderts
Conversational Human-Computer Interaction
Chatbot-Toolkit für problemorientiertes Lernen in der Linguistik.
Förderung: Lehrkredit UZH. Laufzeit: Sept. 2020 – August 2021
MItarbeitende:
Kyoko Sugisaki (Projektleiterin)
Marcel Naef (wissenschaftlicher Mitarbeiter)
Schweizerdeutsche Kindersprache
Erforschung der Sprachvariation im schweizerdeutschen Dialekt von Kindern in städtischen und ländlichen Räumen
Förderung: SNF / SPARK scheme CRSK-1_190191. Laufzeit: 01.07.2020 – 30.06.2021
Projektleitung: Dr. Melanie Röthlisberger
Forschungslogiken in den textbasierten Digital Humanities: Analysen von Bewertungspraktiken nach dem Machine Learning-Turn
Textsortenentwicklung zwischen Standardisierung und Variation: Das Beispiel der Ansichtskarte
Language Design in WhatsApp: Icono/Graphy
Förderung: SNF. Laufzeit: 01.01.2016-30.06.2020.
Leitung: Prof. Dr. Christa Dürscheid, Prof. Dr. Federica Diémoz
Subproject B "Language Design in WhatsApp: Icono/Graphy" of the SNSF project "What’s up, Switzerland?" (Sinergia: CRSII1_160714). Universities of Zurich and Neuchâtel.
Dürrenmatt-Handbuch
Förderung: Charlotte Kerr Dürrenmatt-Stiftung. Laufzeit: 2018-2020.
Leitung: Prof. Dr. Davide Giuriato.
Digitale Sprachressourcen. Empirische Analysen und Perspektiven
Gedächtniskultur im Paratext - Textränder altnordischer Prosahandschriften
Förderung: SNF Ambizione, Laufzeit: Februar 2018 - Januar 2022 (Umzug nach Berlin 01.04.2020)
Dr. Lukas Rösli
Historisches Vorlesungskorpus
Förderung: Digitale Lehre und Forschung (UZH), Laufzeit: September 2017 - März 2019
PD Dr. Michael Prinz
Siedlungsnamen des Kantons Zürich (TopZH)
Förderung: SNF, Kanton Zürich Lotteriefonds; Laufzeit: Februar 2016 - Januar 2019
Prof. Dr. Elvira Glaser, Dr. Martin Hannes Graf, Dr. Inga Siegfried, Mirjam Kilchmann, Stefan Würth
Standreden
Die Aufarbeitung des Nachlasses von Prof. Urs Herzog zum Thema "Standreden" wurde 2017/2018 ermöglicht vom Deutsches Seminar und vom Zentrum für rechtsgeschichtliche Forschung.
Prof.em. Dr. Paul Michel
Kürzungen im Althochdeutschen
Förderung: SNF, Laufzeit: Februar 2013 - März 2018
Prof. Dr. Elvira Glaser, PD Dr. Andreas Nievergelt, lic. phil. Vreni Wittberger-Markwardt
Variantengrammatik des Standarddeutschen
Förderung: SNF, DFG, FWF. Laufzeit: August 2011 - September 2018
Leitung: Prof. Dr. Ch. Dürscheid, Prof. Dr. Stephan Elspaß (Salzburg), Prof. Dr. Arne Ziegler (Graz)
Gerard Adarve, Martin Businger, Bettina Rimensberger, Klaus Rothenhäusler, Patrizia Sutter, Don Tuggener, Nicole Zellweger
Poetik und Ästhetik des Staunens/Poétique et esthétique de l'étonnement
Förderung: SNF, Laufzeit: Januar 2014 - Dezember 2017
Prof. Prof. Dr. Mireille Schnyder, Dr. des. Constanze Geisthardt, M.A. Selena Rhinisperger , Prof. Dr. Johannes Bartuschat, lic. phil. Andrea Elmer, Prof. Dr. Nicola Gess, M.A. Micha Huff, Prof. Dr. Hugues Marchal, M.A. Thibaud Martinetti
Salienz
Förderung: Zürcher Kompetenzzentrum Linguistik
lic. phil. Anja Hasse, Dr. Adrian Leemann, MSc. Nathalie Giroud Rickenbacher, Prof. Dr. David Britain, Prof. Dr. Martin Meyer
Conditio extraterrestris
Förderung: SNF, Laufzeit: Juli 2013 - Juni 2019
Prof. Dr. Philipp Theisohn, Boris Buzek, Mateusz Cwik, Philipp Auchter, Julia Salome Nauer, Krystina Schaub
Modellierung morphosyntaktischer Raumbildung im Schweizerdeutschen (SynMod)
Laufzeit: Februar 2013 - April 2017
Prof. Dr. Elvira Glaser, Prof. Dr. Robert Weibel, Dr. des. Philipp Stöckle, M. Sc. Péter Jeszenszky
"Schizophrenie": Rezeption, Bedeutungswandel und Kritik eines Begriffes im 20. Jahrhundert. Ein interdisziplinäres Projekt
Förderung: SNF, Laufzeit: Januar 2013 - April 2017
Prof. Dr. med. Dr. phil. Paul Hoff, Prof. Dr. Angelika Linke, Prof. Dr. Jakob Tanner, Prof. Dr. Margrit Tröhler, lic. phil. Yvonne Ilg, MA Marina Lienhard, Dr. med. MA Anke Maatz, Dr. Veronika Rall
Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven
Förderung: Nationale Forschungsschwerpunkt (NFS), Laufzeit: 2005-2017
Prof. Dr. Christian Kiening
Edition Johann Caspar Lavater
Förderung: SNF (Personen- und Projektförderung)/Forschungsstiftung Johann Caspar Lavater, Laufzeit: Oktober 2012 - Mai 2016
Prof. Dr. Horst Sitta, Dr. Ursula Caflisch-Schnetzler, Dr. Yvonne Häfner, Dr. Thomas Richter
Universitäre Lern-Kommunikation in virtuellen Räumen
Förderung: SNF, Laufzeit: April 2012 - Dezember 2016
Dr. Katrin Lindemann, lic. phil. Emanuel Ruoss, lic. phil. Caroline Weinzinger
Ästhetische Eigenzeiten
"Entschleunigung. Moderne Zeiterfahrung und poetische Eigenzeit in der Prosaliteratur der 19. Jahrhunderts (Stifter, Raabe)" (Teilprojekt)
Förderung: DFG, Laufzeit: März 2012 - Oktober 2015
Leitung: Prof. Dr. Sabine Schneider
Lukas Keiser, Marie Drath
Der Wortschatz des Schweizerdeutschen
Dialektsyntax des Schweizerdeutschen
Förderung: SNF, Laufzeit: Januar 2000 - Dezember 2014
Prof. Dr. Elvira Glaser, lic. phil. Gabriela Bart, Sandro Bachmann
gi - Gesprächsanalyse interaktiv
Förderung: IIL ("Initiative Interaktives Lernen", Universität Zürich), Laufzeit: September 2008 - Dezember 2012
Prof. Dr. Heiko Hausendorf, Dr. Wolfgang Kesselheim, Dr. Katrin Lindemann, Claudio Scarvaglieri M.A., Dr. Birte Schaller
Textualität und Textkonstitution - Neue Untersuchungen zur Theorie und Empirie der Textualitätsmerkmale
Förderung: SNF, Laufzeit: Oktober 2008 - November 2012
Prof. Dr. Heiko Hausendorf, Dr. Wolfgang Kesselheim, M.A. Martina Breitholz, lic. phil. Hiloko Kato
Kleiner Sprachatlas der deutschen Schweiz
Förderung: Ernst Göhner Stiftung, Zug; Landis und Gyr Stiftung, Zug; Otto Gamma-Stiftung, Zürich; Paul Herzog-Stiftung, Luzern; Sophie und Karl Binding Stiftung, Basel; Lotteriefonds Aargau, Appenzell Innerrhoden, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Graubünden, Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, St. Gallen, Thurgau, Uri, Wallis, Zug und Zürich; Universitäten Freiburg-Fribourg und Zürich
Prof. Dr. Helen Christen, Universität Freiburg-Fribourg, Prof. Dr. Elvira Glaser, Universität Zürich, Dr. Matthias Friedli, Universität Zürich
Das Vergänglichkeitsbuch des Wilhelm Werner von Zimmern
Eine Bilderhandschrift der Frühen Neuzeit
(Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. Donaueschingen A III 54)
In Abbildung und Transkription herausgegeben von Christian Kiening und Cornelia Herberichs